Es kann nur einen geben!
Ich war jahrelang ein großer Fan von Harry Hole. Der kaputte und dennoch liebeswerte Ermittler war in vielen Thrillern mein Held.
Nun führt mich Jo Nesbø schon zum zweiten Mal nach Os, wo sich die beiden ungleichen Brüder Roy und Carl die Macht teilen. Ich mag beide nicht sonderlich und sie sich gegenseitig auch nicht. Die Familienbande können nicht geleugnet werden und auch die geschäftlichen Bande schweißen sie zusammen. Sie trauen sich nicht über den Weg und das fand ich teilweise ermüdend.
Ich lese das alles aus der Sicht von Roy, zwischendurch bekommt er auch mein Mitgefühl, aber nicht dauerhaft. Als Natalie ins Spiel kommt, wird es interessanter und auch emotionaler.
Die ersten Seiten waren für mich sehr langatmig und obwohl es danach besser und vor allem spannender wurde, konnte mir „Der König“ nicht wirklich begeistern. Der Plot ist ausgeklügelt, die Sprache für einen Thriller sehr anspruchsvoll. Nesbø versteht es sehr gut, Spannung aufzubauen und zu halten.
Was mich dennoch gestört hat? Ich konnte keinen Draht finden, weder zu Carl noch zu Roy. Sie blieben mir beide fern und genau das Gefühl hatte ich beim Lesen: Ich betrachte alles aus der Ferne, es berührt mich nicht und ich bin „nicht Teil der Geschichte“ Manch einer wird denken, das muss ja auch nicht sein, aber genau das macht für mich ein gutes Buch aus.
Ich mochte es trotzdem auf seine Art, aber es hat mich nicht so begeistert wie ich gehofft hatte. Eben weil ich Jo Nesbø so sehr mag, hatte ich mehr erwartet!
Nun führt mich Jo Nesbø schon zum zweiten Mal nach Os, wo sich die beiden ungleichen Brüder Roy und Carl die Macht teilen. Ich mag beide nicht sonderlich und sie sich gegenseitig auch nicht. Die Familienbande können nicht geleugnet werden und auch die geschäftlichen Bande schweißen sie zusammen. Sie trauen sich nicht über den Weg und das fand ich teilweise ermüdend.
Ich lese das alles aus der Sicht von Roy, zwischendurch bekommt er auch mein Mitgefühl, aber nicht dauerhaft. Als Natalie ins Spiel kommt, wird es interessanter und auch emotionaler.
Die ersten Seiten waren für mich sehr langatmig und obwohl es danach besser und vor allem spannender wurde, konnte mir „Der König“ nicht wirklich begeistern. Der Plot ist ausgeklügelt, die Sprache für einen Thriller sehr anspruchsvoll. Nesbø versteht es sehr gut, Spannung aufzubauen und zu halten.
Was mich dennoch gestört hat? Ich konnte keinen Draht finden, weder zu Carl noch zu Roy. Sie blieben mir beide fern und genau das Gefühl hatte ich beim Lesen: Ich betrachte alles aus der Ferne, es berührt mich nicht und ich bin „nicht Teil der Geschichte“ Manch einer wird denken, das muss ja auch nicht sein, aber genau das macht für mich ein gutes Buch aus.
Ich mochte es trotzdem auf seine Art, aber es hat mich nicht so begeistert wie ich gehofft hatte. Eben weil ich Jo Nesbø so sehr mag, hatte ich mehr erwartet!