Zwei Brüder
Das Buch scheint eine Art zweiter Band zu sein. Ich habe „ihr Königreich“, welches 2021 erschienen ist, nicht gelesen. Ich hatte aber nicht das Gefühl, dass dies unbedingt notwendig ist, um an diesem Buch Freude zu haben. Die Beziehung der Brüder, ihre Familienverhältnisse und das Leben im Ort werden ausreichend umrissen, um auch ohne Vorkenntnisse gut in die Handlung zu kommen.
Zum Inhalt: Das kleine ländliche Os in Norwegen: die Brüder Carl und Roy haben geschäftliche Ambitionen, die Hand in Hand gehen. Bis ein potentieller Tunnelbau ihre Pläne ins Wanken bringt. Und Roy, als großer Bruder fühlt sich verpflichtet für Carl zurückzustecken. Bis Geheimnisse aus der Vergangenheit erneut an die Oberfläche treten und Zwietracht zwischen den Brüdern gesät wird.
Die Handlung des Buches ist eher ruhig angelegt. Wer hier einen atemlos packenden Krimi erwartet, wie man sie ja durchaus auch von Nesbo kennt, wird vermutlich enttäuscht werden. Denn die Spannung ist hier eher unterschwellig schwelend, und basiert auf der Hassliebe zwischen den zwei ungleichen Brüdern. Diese tragen geschäftliche und emotionale Konkurrenzkämpfe miteinander aus, die das fragile Gleichgewicht ihrer Beziehung immer wieder zugunsten eines Bruders verschieben, was aber nie lange anhält. Es ist ein Machtspiel, ein psychologischer Krieg, der alles zu vernichten droht. Vergeltung ist hier ein zentrales Thema.
Die Geschichte ist vollgepackt mit Konflikten und zwischenmenschlichem Zündstoff. Roy steht dabei im Fokus der Erzählung, wirkt aber nur minimal sympathischer als sein Bruder Carl. Er ist zwar empathischer, hat mehr Skrupel, aber ist alles andere als unfehlbar und moralisch unbelastet. Die dreckigen Machtkämpfe der beiden Brüder sind perfide konstruiert, es hat fast etwas voyeuristisches bei dieser Art der Zerstörung zuzusehen. Ich könnte mir dieses Buch ganz wunderbar verfilmt vorstellen.
Das Buch lebt vom atmosphärischen Schreibstil und stark konstruierten, wendungsreichen Plot, der in den zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb des Ortes begründet liegt.
Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen, ich werde den ersten band jetzt noch nachträglich lesen.
Zum Inhalt: Das kleine ländliche Os in Norwegen: die Brüder Carl und Roy haben geschäftliche Ambitionen, die Hand in Hand gehen. Bis ein potentieller Tunnelbau ihre Pläne ins Wanken bringt. Und Roy, als großer Bruder fühlt sich verpflichtet für Carl zurückzustecken. Bis Geheimnisse aus der Vergangenheit erneut an die Oberfläche treten und Zwietracht zwischen den Brüdern gesät wird.
Die Handlung des Buches ist eher ruhig angelegt. Wer hier einen atemlos packenden Krimi erwartet, wie man sie ja durchaus auch von Nesbo kennt, wird vermutlich enttäuscht werden. Denn die Spannung ist hier eher unterschwellig schwelend, und basiert auf der Hassliebe zwischen den zwei ungleichen Brüdern. Diese tragen geschäftliche und emotionale Konkurrenzkämpfe miteinander aus, die das fragile Gleichgewicht ihrer Beziehung immer wieder zugunsten eines Bruders verschieben, was aber nie lange anhält. Es ist ein Machtspiel, ein psychologischer Krieg, der alles zu vernichten droht. Vergeltung ist hier ein zentrales Thema.
Die Geschichte ist vollgepackt mit Konflikten und zwischenmenschlichem Zündstoff. Roy steht dabei im Fokus der Erzählung, wirkt aber nur minimal sympathischer als sein Bruder Carl. Er ist zwar empathischer, hat mehr Skrupel, aber ist alles andere als unfehlbar und moralisch unbelastet. Die dreckigen Machtkämpfe der beiden Brüder sind perfide konstruiert, es hat fast etwas voyeuristisches bei dieser Art der Zerstörung zuzusehen. Ich könnte mir dieses Buch ganz wunderbar verfilmt vorstellen.
Das Buch lebt vom atmosphärischen Schreibstil und stark konstruierten, wendungsreichen Plot, der in den zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb des Ortes begründet liegt.
Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen, ich werde den ersten band jetzt noch nachträglich lesen.