Die wundersamen Erlebnisse eines armen Krabbenfischers
Thomas Flett, Anfang zwanzig, hat seinem Großvater zuliebe die Schule verlassen und verdient nach dessen Tod den Lebensunterhalt für sich und seine junge Mutter. Ihrer beider Leben ist karg, die Arbeit als Krabbenfischer verlangt Tom viel ab, sie ist hart, ungesund und gefährlich. Und sein heimlicher Traum von Musik und Glück liegt in weiter Ferne.
Das Cover ist wirklich fantastisch gelungen und harmoniert sehr eindrucksvoll mit dem Titel. Man bekommt sogleich eine Vorstellung der harten Arbeit, die Benjamin Wood sehr eindringlich beschreibt. Überhaupt scheint Toms Leben sehr eintönig und schwer zu sein. Bis eine seltsame Begegnung nicht nur Abwechslung, sondern auch eine neue Wendung bringt.
Benjamin Wood erzählt flüssig, ruhig und auch sehr melancholisch über Toms Alltag. Man erfährt viel über die Gefahren des Krabbenfischens, darf an Toms Gedanken teilhaben und kann seine Ängste und Träume nachvollziehen. Es ist die Begegnung mit dem Regisseur Edward Acheson, der dieses gleichmäßige Leben durcheinanderbringt, eine wage Hoffnung erzeugt und letztendlich zu einer Veränderung führt. Ich war hin- und hergerissen von den sonderbaren Begebenheiten, wusste nicht recht, wie ich sie sehen sollte: witzig oder traurig? Von beidem etwas? Das Ende ist auf jeden Fall versöhnlich und sehr warmherzig und macht zufrieden.
Das Hörbuch wird exzellent gelesen von Raschid Daniel Sidgi, der Emotion und Hingabe in seine angenehme Stimme legt und den Grundton der Geschichte hervorragend wiedergibt. (Hörbuchrezension)
Das Cover ist wirklich fantastisch gelungen und harmoniert sehr eindrucksvoll mit dem Titel. Man bekommt sogleich eine Vorstellung der harten Arbeit, die Benjamin Wood sehr eindringlich beschreibt. Überhaupt scheint Toms Leben sehr eintönig und schwer zu sein. Bis eine seltsame Begegnung nicht nur Abwechslung, sondern auch eine neue Wendung bringt.
Benjamin Wood erzählt flüssig, ruhig und auch sehr melancholisch über Toms Alltag. Man erfährt viel über die Gefahren des Krabbenfischens, darf an Toms Gedanken teilhaben und kann seine Ängste und Träume nachvollziehen. Es ist die Begegnung mit dem Regisseur Edward Acheson, der dieses gleichmäßige Leben durcheinanderbringt, eine wage Hoffnung erzeugt und letztendlich zu einer Veränderung führt. Ich war hin- und hergerissen von den sonderbaren Begebenheiten, wusste nicht recht, wie ich sie sehen sollte: witzig oder traurig? Von beidem etwas? Das Ende ist auf jeden Fall versöhnlich und sehr warmherzig und macht zufrieden.
Das Hörbuch wird exzellent gelesen von Raschid Daniel Sidgi, der Emotion und Hingabe in seine angenehme Stimme legt und den Grundton der Geschichte hervorragend wiedergibt. (Hörbuchrezension)