Sechs nette Stories und ein Hauch von Magie

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
irina2605 Avatar

Von

Der Roman erstreckt sich über sechs miteinander verbundene Kurzgeschichten und handelt über Selbstzweifel aller Art. Der Leser trifft unter anderem auf einen unsicheren Immobilienverkäufer, der unter seinem vermeintlich unattraktiven Äußeren leidet, eine Studentin, die es bevorzug eher still und zurückhaltend zu sein, ohne ihre eigentliche Meinung kundzutun oder auch eine verheiratete Frau, die sich in ihrer Ehe nicht mehr geliebt fühlt. Die Protagonisten leiden unter den diversen Aspekten der Selbstzweifel und Unsicherheiten und wünschen sich Abhilfe. Und hier kommt ein Hauch von Magie ins Spiel: Am Ende einer mysteriösen Gasse, die urplötzlich auftaucht, entdeckt jeder Protagonist die magische Confiserie Kohaku und die passende Süssigkeiten, die das individuelle Leid der Charaktere wie von Zauberhaft verschwinden lässt aber auch unerwartete Ereignisse und augenöffnende Momente mit sich bringt. Tatsächlich fand ich die Textabschnitte, in denen es um den Fuchsgeist Kogetsu und Confeserie-Besitzer, seine neugewonnenen Erkenntnisse über die Menschen und das magische Setting in der Mondlichtgasse ging, am interessantesten. Ich wünschte, das ganze Buch wäre in diesem Stil verfasst und übersetzt worden, dann wäre es in der Tat etwas Besonderes. Nichtsdestotrotz, bin ich mir sicher, dass dieses Wohlfühlbüchlein oder wie man diese Art von Literatur neuerdings schön benennen "Healing Novel" seine Fans finden wird. Den Charakteren, der Sprache der Autorin Hiyoko Kurisu und meinem Empfinden nach, ist dieses Werk eher für eine jüngere Leserschaft gedacht. Etliche Passagen zeugen von Unreife der Protagonisten und spiegeln das verunsicherte, ängstliche innere Kind wider. Im Erwachsenenalter sind diese Charakterfacetten leider keine Seltenheit. Darauf hätte man sicher tiefer eingehen können, aber das hätte den Rahmen des Buches gesprengt und die triviale Unterhaltungskurve letztlich in eine ganz andere Richtung gelenkt, was vermutlich dem eigentlichen Konzept des Buches nicht mehr entsprochen hätte.