Zauberhaft & Süß
Beim Entdecken dieses Buches fühlte ich mich nicht nur vom wunderschönen Buchcover sofort magisch angezogen, auch der Klapptext zog mich in seinen Bann. Ich bin ein großer Fan von asiatischen Büchern, Essen und der verschiedenen Kulturen. Inzwischen habe ich eine richtige kleine Sammlung von Büchern aus Asien angehäuft. Bei diesem Roman mit Kurzgeschichten, hat mich vor allem die Aussicht auf Magie und Süßigkeiten angezogen.
Zur Handlung nur kurz: Die Mondlichtgasse ist ein geheimnisvoller, magischer aber vor allem versteckter Ort. Betreten werden kann sie nur von Menschen deren Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. In der Mondlichtgasse befindet sich die magische Confiserie von Fuchsgeist Kogetsu. In dieser Confiserie verkauft er den Menschen traditionelle japanische Süßigkeiten, welche scheinbar ihre Probleme löst. Lassen sich Probleme wirklich durch Süßigkeiten lösen?
Die Autorin hat einen wunderbaren Erzählstil. Sie haucht den verschiedenen Protagonisten der Kurzgeschichten eine authentische Lebendigkeit ein, welche auch auf wenigen Buchseiten Sympathien erzeugt. Die Atmosphäre der Mondlichtgasse ist sehr real und bildhaft dargestellt. Es ist fast so als könnte man selbst dort entlanggehen und Kogetsu in seiner Confiserie besuchen. Mir hat an diesem Buch besonders gut gefallen, dass es sich um Kurzgeschichten handelt. Der rote Faden welcher die Geschichte trägt ist Kogetsu. Als Fuchsgeist versucht er die Gefühle und das Verhalten der Menschen zu verstehen. Er war mir gleich zu Beginn des Buches schon ans Herz gewachsen. Die Autorin hat ein sehr feines Gespür die Sorgen und Probleme der Figuren zartfühlend und nicht verurteilend darzustellen. Die Geschichten sind authentisch und aus dem Leben gegriffen. Sie handeln von alltäglichen Sorgen und Nöten, die jeder schon einmal erlebt hat oder haben könnte. Um keine weiteren Details zu verraten möchte ich nur so viel sagen, dass mir alle Geschichten gut gefallen haben. Mein Herz am meisten berührt hat tatsächlich Kogetsus eigene Geschichte.
Mein Fazit: dieser Feel-Good Roman ist absolut lesenswert! Die Autorin hat mir mit ihren Geschichten wunderschöne Lesestunden bereitet. Die Verwebung von japanischen Traditionen, Märchen und dem wirklichen Leben ist eine wunderbare Mischung und hat mein Herz und meine Seele erwärmt. Einzig die Kürze des Buches hat mich etwas traurig gemacht, aber vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung und ein Wiedersehen in der Mondlichtgasse.
Zur Handlung nur kurz: Die Mondlichtgasse ist ein geheimnisvoller, magischer aber vor allem versteckter Ort. Betreten werden kann sie nur von Menschen deren Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. In der Mondlichtgasse befindet sich die magische Confiserie von Fuchsgeist Kogetsu. In dieser Confiserie verkauft er den Menschen traditionelle japanische Süßigkeiten, welche scheinbar ihre Probleme löst. Lassen sich Probleme wirklich durch Süßigkeiten lösen?
Die Autorin hat einen wunderbaren Erzählstil. Sie haucht den verschiedenen Protagonisten der Kurzgeschichten eine authentische Lebendigkeit ein, welche auch auf wenigen Buchseiten Sympathien erzeugt. Die Atmosphäre der Mondlichtgasse ist sehr real und bildhaft dargestellt. Es ist fast so als könnte man selbst dort entlanggehen und Kogetsu in seiner Confiserie besuchen. Mir hat an diesem Buch besonders gut gefallen, dass es sich um Kurzgeschichten handelt. Der rote Faden welcher die Geschichte trägt ist Kogetsu. Als Fuchsgeist versucht er die Gefühle und das Verhalten der Menschen zu verstehen. Er war mir gleich zu Beginn des Buches schon ans Herz gewachsen. Die Autorin hat ein sehr feines Gespür die Sorgen und Probleme der Figuren zartfühlend und nicht verurteilend darzustellen. Die Geschichten sind authentisch und aus dem Leben gegriffen. Sie handeln von alltäglichen Sorgen und Nöten, die jeder schon einmal erlebt hat oder haben könnte. Um keine weiteren Details zu verraten möchte ich nur so viel sagen, dass mir alle Geschichten gut gefallen haben. Mein Herz am meisten berührt hat tatsächlich Kogetsus eigene Geschichte.
Mein Fazit: dieser Feel-Good Roman ist absolut lesenswert! Die Autorin hat mir mit ihren Geschichten wunderschöne Lesestunden bereitet. Die Verwebung von japanischen Traditionen, Märchen und dem wirklichen Leben ist eine wunderbare Mischung und hat mein Herz und meine Seele erwärmt. Einzig die Kürze des Buches hat mich etwas traurig gemacht, aber vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung und ein Wiedersehen in der Mondlichtgasse.