Die Abrechnung der Schatten
**Dass jeder Mensch einen Schatten besitzt, ist unumstritten.**
Dass sich dieser mal gegen uns auflehnen könnte, hingegen eher Science-Fiction im Grunde genommen.
Eine an sich gute Idee für einen Roman, gar nicht schlecht gedacht, Herr von Aster !
Als ich die Beschreibung des Buches las, dachte ich bei mir, die Umsetzung könnte schwierig werden. Liest sich vielleicht eher wie ein Märchen...
Aber von Aster schafft es, dass die Geschichte nicht unglaubwürdig daherkommt, sondern sehr spannend inszeniert wird, so dass der Leser - ich jedenfalls auf jeden Fall - gleich in den Bann geschlagen wird. Und dabei sind Fantasy-Romane eigentlich gar nichts für mich - wenn das nicht für dieses Buch spricht !
Als Hauptperson einen kleinen Jungen zu wählen, finde ich sehr gelungen. Das wirkt gleich sympathisch und macht die Geschichte auch um Einiges spannender und interessanter. Man kann sich gut hineinversetzen, die Personen sind ausgefeilt dargestellt und wirken authentisch.
Alles in allem möchte ich dieses Buch sehr gern lesen, da ich denke, es hat seinen Platz in der Sparte „außergewöhnlich“ wirklich verdient !
Dass sich dieser mal gegen uns auflehnen könnte, hingegen eher Science-Fiction im Grunde genommen.
Eine an sich gute Idee für einen Roman, gar nicht schlecht gedacht, Herr von Aster !
Als ich die Beschreibung des Buches las, dachte ich bei mir, die Umsetzung könnte schwierig werden. Liest sich vielleicht eher wie ein Märchen...
Aber von Aster schafft es, dass die Geschichte nicht unglaubwürdig daherkommt, sondern sehr spannend inszeniert wird, so dass der Leser - ich jedenfalls auf jeden Fall - gleich in den Bann geschlagen wird. Und dabei sind Fantasy-Romane eigentlich gar nichts für mich - wenn das nicht für dieses Buch spricht !
Als Hauptperson einen kleinen Jungen zu wählen, finde ich sehr gelungen. Das wirkt gleich sympathisch und macht die Geschichte auch um Einiges spannender und interessanter. Man kann sich gut hineinversetzen, die Personen sind ausgefeilt dargestellt und wirken authentisch.
Alles in allem möchte ich dieses Buch sehr gern lesen, da ich denke, es hat seinen Platz in der Sparte „außergewöhnlich“ wirklich verdient !