Viele Fragen
Autorin Karin Fossum beginnt ihren Krimi/Thriller „Der Nachtläufer“ mit einer ziemlich düsteren Szenerie. Ein älterer Mann liegt tot in seinem Bett, die Polizei verschafft sich einen Eindruck. Wenig deutet auf ein Verbrechen. Aber das Gespräch bzw. die Kommunikation mit dem Enkelsohn wirft viele Fragen auf. Dessen Elter sind im Gefängnis bzw. in einer psychiatrischen Einrichtung. Die Familie hat offenbar eine schwierige Konstellation. War der Großvater der ruhende Pol? Warum ist der Enkel so wortkarg bzw. antwortet auf nahezu alle Fragen erwartungswidrig. Und wie steht der Prolog des Buches damit im Zusammenhang. War das ein Traum oder Realität.
Der Schreibstil von Fossum ist gut und verdichtet. Man darf gespannt sein, was der Nachtläufer ein Verbrechen verübt und vor allem, wer er ist?
Ein Buch mit Spannung, das seine Leserschaft finden wird.
Das Cover kann je nach Stimmung beruhigen oder bedrückend wirken. Das einsame Haus kann Gefängnis oder Befreiung sein.
Der Schreibstil von Fossum ist gut und verdichtet. Man darf gespannt sein, was der Nachtläufer ein Verbrechen verübt und vor allem, wer er ist?
Ein Buch mit Spannung, das seine Leserschaft finden wird.
Das Cover kann je nach Stimmung beruhigen oder bedrückend wirken. Das einsame Haus kann Gefängnis oder Befreiung sein.