Zirkus der Träume, der in den Bann schlägt
Und das gleich schon zu Anfang. Allein das Cover ist wunderschön gestaltet und wäre mir auch im Buchladen aufgefallen. Umso schöner, dass wieder ein so wundervolles, außergewöhnliches Buch hier vorgestellt wird und wir die Chance haben, es evtl. vorablesen zu dürfen.
**New York 1873** // Der Zauberer Prospero, eigentlich Hector Bowen, bekommt eine Lieferung der besonderen Art: seine kleine Tochter Celia. Diese ist anscheinend des Zauberns auch nicht eben unbegabt...
**London 1873** , **Monate später** // Hector bittet seinen alten Freund Alexander zu sich und bietet ihm einen Magie-Wettstreit an: Celia gegen einen Schüler von ihm. Celia hat bei ihm schnell gelernt und ist mit ihren 6 Jahren schon sehr geschickt, kann Dinge schweben lassen, kämpft aber noch ein wenig mit ihrem Temperament...
Alexander wählt einen Jungen aus und beide werden von den Magiern auf ihren Wettstreit vorbereitet, der auf öffentlichem Boden stattfinden soll.
Ich finde das Debüt von Erin Morgenstern äußerst vielversprechend und möchte unbedingt in den Zirkus der Träume eintreten und mir ansehen, was Celia noch alles mit ihrem außergewöhnlichem Vater und ihrem ungewöhnlichen Talent erleben wird.
Der Schreibstil ist so "plastisch", dass man sich mittendrin wähnt, als stünde man neben den Protagonisten.
Ich bin jetzt schon hingerissen von der kleinen Celia und würde sie gern auf ihrem Weg begleiten !
Also, liebe Glücksfee: biiiiiiiiiiiiiiiiitte...
**New York 1873** // Der Zauberer Prospero, eigentlich Hector Bowen, bekommt eine Lieferung der besonderen Art: seine kleine Tochter Celia. Diese ist anscheinend des Zauberns auch nicht eben unbegabt...
**London 1873** , **Monate später** // Hector bittet seinen alten Freund Alexander zu sich und bietet ihm einen Magie-Wettstreit an: Celia gegen einen Schüler von ihm. Celia hat bei ihm schnell gelernt und ist mit ihren 6 Jahren schon sehr geschickt, kann Dinge schweben lassen, kämpft aber noch ein wenig mit ihrem Temperament...
Alexander wählt einen Jungen aus und beide werden von den Magiern auf ihren Wettstreit vorbereitet, der auf öffentlichem Boden stattfinden soll.
Ich finde das Debüt von Erin Morgenstern äußerst vielversprechend und möchte unbedingt in den Zirkus der Träume eintreten und mir ansehen, was Celia noch alles mit ihrem außergewöhnlichem Vater und ihrem ungewöhnlichen Talent erleben wird.
Der Schreibstil ist so "plastisch", dass man sich mittendrin wähnt, als stünde man neben den Protagonisten.
Ich bin jetzt schon hingerissen von der kleinen Celia und würde sie gern auf ihrem Weg begleiten !
Also, liebe Glücksfee: biiiiiiiiiiiiiiiiitte...