Auf großer Fahrt
Das Buch „Der OktoBus auf großer Fahrt“ macht richtig Spaß. Der Oktopus Otto besitzt einen praktischen Bus, mit dem er auf große Abenteuertour gehen kann. Heute soll es eine Ausfahrt zum „großen Etwas“ sein. Im Laufe der Geschichte steigen immer mehr unterschiedliche Tiere in Ottos Bus ein und gehen gemeinsam mit ihm auf die Suche nach diesem „großen Etwas“.
Zunächst einmal stechen die zuckersüßen und sehr farbenfrohen Illustrationen ins Auge. Diese laden zum genauen Betrachten ein. Auf jeder Seite gibt es unglaublich viele Dinge zu entdecken und die Tiere sind äußerst liebevoll und detailliert gestaltet. Meine Lieblingstiere in diesem Buch sind das Chamäleon und das Faultier. Besonders gut gefällt mir, dass in dem Buch verschiedene Landschaften beschrieben werden. Ottos Weg ist also sehr abwechslungsreich: vom Strand, über den Flussbereich, durch eine Hügellandschaft, ab in den Schnee bis zum „großen Etwas“.
Die Texte sind kurz und in Reimform geschrieben. Das verleiht dem Buch einen besonderen Charme und macht Spaß beim Vorlesen und Zuhören.
Das Buch ist eine echte Empfehlung für Kinder, die Geschichten über Tiere und Abenteuer mögen. Ich kann es mir auch sehr gut für die Buchstabeneinführung des „O o“ in der Grundschule vorstellen.
Zunächst einmal stechen die zuckersüßen und sehr farbenfrohen Illustrationen ins Auge. Diese laden zum genauen Betrachten ein. Auf jeder Seite gibt es unglaublich viele Dinge zu entdecken und die Tiere sind äußerst liebevoll und detailliert gestaltet. Meine Lieblingstiere in diesem Buch sind das Chamäleon und das Faultier. Besonders gut gefällt mir, dass in dem Buch verschiedene Landschaften beschrieben werden. Ottos Weg ist also sehr abwechslungsreich: vom Strand, über den Flussbereich, durch eine Hügellandschaft, ab in den Schnee bis zum „großen Etwas“.
Die Texte sind kurz und in Reimform geschrieben. Das verleiht dem Buch einen besonderen Charme und macht Spaß beim Vorlesen und Zuhören.
Das Buch ist eine echte Empfehlung für Kinder, die Geschichten über Tiere und Abenteuer mögen. Ich kann es mir auch sehr gut für die Buchstabeneinführung des „O o“ in der Grundschule vorstellen.