Tierisch lustige Abenteuerreise
Schon das liebevoll gestaltete Cover hat meine Kinder sofort angesprochen. Der bunte, fröhliche Oktobus mit all seinen Mitfahrern weckt direkt Neugier und Lust aufs Vorlesen. Beim Aufklappen war klar: Dieses Buch steckt voller überraschender Details!
Die Reime sind witzig und musikalisch – unsere Zwillinge (5 Jahre) haben beim Vorlesen begeistert mitgesprochen und viel gelacht. Besonders die große Vielfalt an Tieren, die unterwegs zusteigen, war für sie ein Highlight. Bei jedem neuen Tier mussten wir innehalten, um über das Tier zu sprechen – ein schöner Nebeneffekt für den Wortschatz und das Zuhören.
Die Pointe am Ende ist clever und bietet gleichzeitig Anlass, über Individualität, Mut und Selbstannahme zu sprechen – ähnlich wie beim bekannten „Nein-Horn“. Zwar mussten wir den Schluss erklären, aber genau darin liegt auch die Stärke des Buches: Es bietet Gesprächsanlässe über wichtige Themen – eingebettet in eine fantasievolle Geschichte.
Die Illustrationen sind kindgerecht, lebendig und sehr ausdrucksstark. Jede Doppelseite lädt zum Entdecken ein. Als Pädagogin gefällt mir besonders, dass Kinder durch Reime, Bilder und Humor ganz spielerisch in die Welt des Andersseins und Mitgefühls eintauchen.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Vorlesebuch mit Witz, Herz und Tiefgang. Ideal für Kinder ab 4 Jahren – auch in Kitas oder für pädagogische Angebote sehr gut geeignet. Absolute Empfehlung für alle, die Bücher mit Charme und Aussagekraft lieben!
Die Reime sind witzig und musikalisch – unsere Zwillinge (5 Jahre) haben beim Vorlesen begeistert mitgesprochen und viel gelacht. Besonders die große Vielfalt an Tieren, die unterwegs zusteigen, war für sie ein Highlight. Bei jedem neuen Tier mussten wir innehalten, um über das Tier zu sprechen – ein schöner Nebeneffekt für den Wortschatz und das Zuhören.
Die Pointe am Ende ist clever und bietet gleichzeitig Anlass, über Individualität, Mut und Selbstannahme zu sprechen – ähnlich wie beim bekannten „Nein-Horn“. Zwar mussten wir den Schluss erklären, aber genau darin liegt auch die Stärke des Buches: Es bietet Gesprächsanlässe über wichtige Themen – eingebettet in eine fantasievolle Geschichte.
Die Illustrationen sind kindgerecht, lebendig und sehr ausdrucksstark. Jede Doppelseite lädt zum Entdecken ein. Als Pädagogin gefällt mir besonders, dass Kinder durch Reime, Bilder und Humor ganz spielerisch in die Welt des Andersseins und Mitgefühls eintauchen.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Vorlesebuch mit Witz, Herz und Tiefgang. Ideal für Kinder ab 4 Jahren – auch in Kitas oder für pädagogische Angebote sehr gut geeignet. Absolute Empfehlung für alle, die Bücher mit Charme und Aussagekraft lieben!