Zeitgemäß und pädagogisch wertvoll
Als Mutter finde ich dieses Bilderbuch sehr zeitgemäß und pädagogisch wertvoll. Marcus Pfister behandelt das wichtige Thema “Fake News” und Lügengeschichten auf kindgerechte Weise - perfekt für unsere medienübersättigte Zeit.
Die Geschichte bietet viele Gesprächsanlässe: Wann sollen Kinder skeptisch sein? Wie unterscheidet man Fantasie von Lügen? Besonders gut gefällt mir die konstruktive Lösung - anstatt den Lügner zu bestrafen, wird sein Talent positiv genutzt.
Meine Kinder verstehen die Botschaft gut. Die gewohnten, farbenfrohen Illustrationen fesseln die Aufmerksamkeit.
Einziger Kritikpunkt: Die Handlung ist recht oberflächlich und nutzt das Potenzial des brisanten Themas nicht vollständig aus. Dennoch ein empfehlenswertes Buch für Gespräche über Ehrlichkeit und kritisches Denken.
Empfehlung: Gut für Kinder ab ca. 4 Jahren.
Die Geschichte bietet viele Gesprächsanlässe: Wann sollen Kinder skeptisch sein? Wie unterscheidet man Fantasie von Lügen? Besonders gut gefällt mir die konstruktive Lösung - anstatt den Lügner zu bestrafen, wird sein Talent positiv genutzt.
Meine Kinder verstehen die Botschaft gut. Die gewohnten, farbenfrohen Illustrationen fesseln die Aufmerksamkeit.
Einziger Kritikpunkt: Die Handlung ist recht oberflächlich und nutzt das Potenzial des brisanten Themas nicht vollständig aus. Dennoch ein empfehlenswertes Buch für Gespräche über Ehrlichkeit und kritisches Denken.
Empfehlung: Gut für Kinder ab ca. 4 Jahren.