Die neue Geschichte vom Regenbogenfisch greift ein hochaktuelles Thema kindgerecht auf: den Schutz der Ozeane und die Bedrohung der Artenvielfalt. Während der Regenbogenfisch und sein Schwarm zunächst in einer farbenprächtigen, heilen Unterwasserwelt leben, bringt ein herannahendes Schleppnetz die Idylle abrupt ins Wanken. Die Geschichte macht eindrucksvoll deutlich, wie menschliches Handeln das Gleichgewicht im Meer stören kann.
Besonders als Lehrkraft sehe ich in diesem Klassiker großes Potenzial: Die Geschichte lässt sich nicht nur zur Förderung von Empathie und Umweltbewusstsein einsetzen, sondern bietet auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche und kreative Aktivitäten rund um Ozean- und Artenschutz – ob in der Kita oder Grundschule. Die eindrucksvollen Illustrationen und die klare Sprache helfen, auch schwierige Inhalte für Kinder begreifbar zu machen.
Besonders als Lehrkraft sehe ich in diesem Klassiker großes Potenzial: Die Geschichte lässt sich nicht nur zur Förderung von Empathie und Umweltbewusstsein einsetzen, sondern bietet auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche und kreative Aktivitäten rund um Ozean- und Artenschutz – ob in der Kita oder Grundschule. Die eindrucksvollen Illustrationen und die klare Sprache helfen, auch schwierige Inhalte für Kinder begreifbar zu machen.