Auf in ein neues Abenteuer
Der Regenbogenfisch und seine Freunde leben in einem beinahe unberührten Teil des Ozeans, als eines Tages ein Schleppnetz auftaucht und grosse Gefahr mit sich bringt.
Das Buch stammt aus der Reihe "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister und ist beim NordSüd-Verlag erschienen.
Auf dem Buchcover ist der Regenbogenfisch zu sehen, welcher in einem Schleppnetz gefangen ist. Es ist wunderschön im bekannten Aquarellstil gestaltet und die glitzernden Schuppen des Regenbogenfischs und seiner Freunden stechen sofort ins Auge. Auch innerhalb des Buches überzeugen die farbenfrohen sowie detailierten Illustrationen. Die einzelnen Illustrationen nehmen viel Platz ein und sprechen somit auch ohne Text für sich. Gleichzeitig lassen sie den Betrachter in die wundervolle Unterwasserwelt eintauchen. Aufgrund der Glitzerschuppen wirkt das Buch sehr hochwertig und fasziniert Jung und Alt. Der Text wurde in einer angenehmen, gut leserlichen Schrift geschrieben. Das Buch nimmt mit dem Fischfang durch Schleppnetze ein wichtiges und aktuelles Thema auf und verwendet dazu auch Fachbegriffe, welche in der Regel nicht zu einem alltäglichen Kinderwortschatz gehören. Nichtsdestotrotz weist das Buch auf eine kindgerechte Art und Weise auf dieses Problematik hin und erwähnt auch die negativen Folgen für die Umwelt, indem Beispiele wie das Korallensterben benannt wird. Das Buch eignet sich zur ersten Sensibilisierung für Kinder. Der Geschichte fehlt jedoch das Gewisse etwas, was der Leser aus früheren Regenbogenfisch-Abenteuern gewohnt ist und hebt sich vor allem durch die schönen Illustrationen und die Hauptfigur von der Menge an Umweltbüchern ab. Trotz allem versprüht das Buch Nostalgie-Gefühle bei allen, die bereits selber mit dem Regenbogenfisch aufwachsen durften.
Das Buch stammt aus der Reihe "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister und ist beim NordSüd-Verlag erschienen.
Auf dem Buchcover ist der Regenbogenfisch zu sehen, welcher in einem Schleppnetz gefangen ist. Es ist wunderschön im bekannten Aquarellstil gestaltet und die glitzernden Schuppen des Regenbogenfischs und seiner Freunden stechen sofort ins Auge. Auch innerhalb des Buches überzeugen die farbenfrohen sowie detailierten Illustrationen. Die einzelnen Illustrationen nehmen viel Platz ein und sprechen somit auch ohne Text für sich. Gleichzeitig lassen sie den Betrachter in die wundervolle Unterwasserwelt eintauchen. Aufgrund der Glitzerschuppen wirkt das Buch sehr hochwertig und fasziniert Jung und Alt. Der Text wurde in einer angenehmen, gut leserlichen Schrift geschrieben. Das Buch nimmt mit dem Fischfang durch Schleppnetze ein wichtiges und aktuelles Thema auf und verwendet dazu auch Fachbegriffe, welche in der Regel nicht zu einem alltäglichen Kinderwortschatz gehören. Nichtsdestotrotz weist das Buch auf eine kindgerechte Art und Weise auf dieses Problematik hin und erwähnt auch die negativen Folgen für die Umwelt, indem Beispiele wie das Korallensterben benannt wird. Das Buch eignet sich zur ersten Sensibilisierung für Kinder. Der Geschichte fehlt jedoch das Gewisse etwas, was der Leser aus früheren Regenbogenfisch-Abenteuern gewohnt ist und hebt sich vor allem durch die schönen Illustrationen und die Hauptfigur von der Menge an Umweltbüchern ab. Trotz allem versprüht das Buch Nostalgie-Gefühle bei allen, die bereits selber mit dem Regenbogenfisch aufwachsen durften.