Eine Geschichte, die nachdenklich macht
Der Regenbogenfisch von Marcus Pfister gehört zu den Klassikern der Kinderliteratur. In seinem neuen Werk "Der Regenbogenfisch in Gefahr" thematisiert Pfister den Fischfang und dessen Problematik. Hierbei wird nicht nur behandelt, dass viele Fische von den Netzen erfasst werden, sondern auch, dass durch diese Korallenriffe zerstört und größere Säugetiere wie Delfine gefangen werden.
Pfister verpackt das Ganze in kindgerechter Sprache und mit eindrucksvollen und farbenfrohen Bildern. Da vielen Kindern der Regenbogenfisch bekannt ist, werden beim Lesen auch die Emotionen der Kinder geweckt. Das Buch verfügt zudem über einen Spannungsbogen, da der Regenbogenfisch selbst in einem Netz gefangen wird und gerettet werden muss.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Buch in der Schule im Sachunterricht einzusetzen, um wichtige Themen wie die Zerstörung der Ozeane durch Überfischung usw. aufzugreifen. Ich kann das Buch weiterempfehlen.
Pfister verpackt das Ganze in kindgerechter Sprache und mit eindrucksvollen und farbenfrohen Bildern. Da vielen Kindern der Regenbogenfisch bekannt ist, werden beim Lesen auch die Emotionen der Kinder geweckt. Das Buch verfügt zudem über einen Spannungsbogen, da der Regenbogenfisch selbst in einem Netz gefangen wird und gerettet werden muss.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Buch in der Schule im Sachunterricht einzusetzen, um wichtige Themen wie die Zerstörung der Ozeane durch Überfischung usw. aufzugreifen. Ich kann das Buch weiterempfehlen.