Schön wie früher, aber mit aktuellem Thema
Ich kenne den Regenbogenfisch bereits seit meiner Kindheit und war damals fasziniert von den bunt schimmernden Schuppen. Mit meinen Kindern habe ich weitere Bücher der Reihe kennengelernt so auch "Glaub nicht alles" und eben jetzt das neuste Buch von Marcus Pfister "Der Regenbogenfisch in Gefahr."
Die farbenprächtigen und vollflächigen Illustrationen sind hierbei noch genauso schön anzuschauen wie früher, aber die kindlichen Themen von Freundschaft, Teilen oder nicht-Lügen ist in diesem Buch einem anderen wichtigen Thema gewichen. Den sehr aktuellen Themen des Umweltschutzes und der Zerstörung des Ökosystems Meer. Der Regenbogenfisch und seine Freunde werden in einem Schleppnetz gefangen. Kann er sich mit Hilfe und durch Zusammenhalt der Meeresbewohner retten?
Mein fast 4 jähriger war völlig gefesselt als ich ihm vorlas und hat richtig mitgefiebert. Als der Meeresboden zerstört zurück blieb und nicht mehr so bunt geleuchtet hat, war er traurig und hat viele Fragen gestellt, warum man das schöne Zuhause der Fische kaputt gemacht hat. Leider konnte ich ihm nicht auf alle seine Fragen eine ihn zufrieden stellende Antwort geben. Aber ihm hat die Rettung sehr gefallen und natürlich auch, dass so viele bunte Fische zu sehen sind. Ich wiederum wurde an meine Kindheit erinnert und natürlich hinterfragt man sein eigenes Konsumverhalten. Wieder ein gelungenes Kinderbuch, toll anzuschauen und regt zum gedanklichen Austausch an.
Die farbenprächtigen und vollflächigen Illustrationen sind hierbei noch genauso schön anzuschauen wie früher, aber die kindlichen Themen von Freundschaft, Teilen oder nicht-Lügen ist in diesem Buch einem anderen wichtigen Thema gewichen. Den sehr aktuellen Themen des Umweltschutzes und der Zerstörung des Ökosystems Meer. Der Regenbogenfisch und seine Freunde werden in einem Schleppnetz gefangen. Kann er sich mit Hilfe und durch Zusammenhalt der Meeresbewohner retten?
Mein fast 4 jähriger war völlig gefesselt als ich ihm vorlas und hat richtig mitgefiebert. Als der Meeresboden zerstört zurück blieb und nicht mehr so bunt geleuchtet hat, war er traurig und hat viele Fragen gestellt, warum man das schöne Zuhause der Fische kaputt gemacht hat. Leider konnte ich ihm nicht auf alle seine Fragen eine ihn zufrieden stellende Antwort geben. Aber ihm hat die Rettung sehr gefallen und natürlich auch, dass so viele bunte Fische zu sehen sind. Ich wiederum wurde an meine Kindheit erinnert und natürlich hinterfragt man sein eigenes Konsumverhalten. Wieder ein gelungenes Kinderbuch, toll anzuschauen und regt zum gedanklichen Austausch an.