Geheimnisse auf Madeira

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
gartenfreund Avatar

Von

Der Roman von Tara Haigh " Der Ruf des schwimmenden Gartens " spielt im Jahr 1914 und umfaßt 427 Seiten. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, gut zu lesen und gut verständlich . Da es ein historischer Roman ist, machte es für mich , die Geschichte noch interessanter. Im Buch ist Sofia die Hauptprotagonistin. Sie ist eine junge Ärztin, was zu dieser Zeit eigentlich unüblich war. Frauen waren da eigentlich nicht berufstätig. Deshalb hat Sofie auch in der Schweiz studiert, denn im Deutschland hätte sie als Frau kein Studienplatz bekommen. Ihr großes Intresse waren Lungenkrankheiten. In diese Richtung spezialisiert sie sich. Durch einen Freund des Vaters , erfährt Sofie, daß auf Madeira ein deutsches Krankenhaus gebaut werden soll. Sie bewirbt sich um die Leitung der Lungenabteilung. Aber leider kommt es anders . Der Bau zieht sich immer weiter raus. Deshalb nimmt Sofie in einem anderen Krankenhaus auf der Insel eine Stelle an. In dieser Zeit passieren viele Dinge und Sofie stößt auch auf familiäre Geheimnisse. Mann kann sagen, daß Buch ist eine Mischung aus Liebesroman, Reisefüher , aber teils auch ein Krimi. Das Lesen macht irgendwie Lust auf die Insel. Etwas zu kurz ist aber das Thema Pneumatologie gekommen. Zumindest für mich.
Ich hatte trotzdem schöne Lesestunden. Von mir gibt es 4 Sterne.