Madeira 1914
Zum Beispiel bei der Flugabwehr
Tara Haigh ist das Pseudonym der Schriftstellerin Tessa Hennig. Das Cover des Romans Der Ruf der schwimmenden Gärten, sieht auf dem ersten Blick aus wie ein Schmöker, aber schnell merkt man, das der Inhalt, doch ganz interessant ist. Es ist ein historischer Roman, der 1914 in Bremen beginnt.
Sofie ist Ärztin, das ist zu der Zeit schon was besonderes. Sie musste deshalb auch in der Schweiz studieren. Sie hat sich auf Lungenkrankheiten spezialisiert.
Sie bekommt das Angebot auf Madeira bei der Einrichtung eines deutschen Krankenhauses teilzunehmen.
Sie wohnt so lange bei den Hauensteins. Als der eine Sohn, der Romanschreiber Ludwig kennen und lieben.
Da kommt schon eine kriminalhamdlung und eine politische Wirrnis.
Sofies versprochene Arbeit lässt auf sich warten.. Sie lernt einen kleinen Waisenjungen kennen, um den sie sich etwas kümmert.
Tara Haigh ist das Pseudonym der Schriftstellerin Tessa Hennig. Das Cover des Romans Der Ruf der schwimmenden Gärten, sieht auf dem ersten Blick aus wie ein Schmöker, aber schnell merkt man, das der Inhalt, doch ganz interessant ist. Es ist ein historischer Roman, der 1914 in Bremen beginnt.
Sofie ist Ärztin, das ist zu der Zeit schon was besonderes. Sie musste deshalb auch in der Schweiz studieren. Sie hat sich auf Lungenkrankheiten spezialisiert.
Sie bekommt das Angebot auf Madeira bei der Einrichtung eines deutschen Krankenhauses teilzunehmen.
Sie wohnt so lange bei den Hauensteins. Als der eine Sohn, der Romanschreiber Ludwig kennen und lieben.
Da kommt schon eine kriminalhamdlung und eine politische Wirrnis.
Sofies versprochene Arbeit lässt auf sich warten.. Sie lernt einen kleinen Waisenjungen kennen, um den sie sich etwas kümmert.