Märchenstunde am Pariser Hof
Ich liebe Märchen. Märchen faszinieren mich schon seit meiner Kindheit und ich habe es geliebt wenn mir meine Familie vorgelesen oder erzählt haben. Mit Märchen konnte ich mich in eine andere Zeit flüchten, meine Fantasie ausleben und vielleicht sogar manchmal davon träumen in einem Märchen zu sein.
Das Thema Märchen wird in diesem Roman sehr in den Vordergrund gerückt, was mich schon einigen Kapitel erahnen lässt weshalb.
Die Geschichte rund um den Pariser Hof, das Leben des Adels unter dem Sonnenkönig, seiner Mätressen wird immer als sehr pompös dargestellt und das sich dort niemand wirklich um etwas bemühen muss, denn Essen und Kostbarkeiten sind genügend vorhanden. Doch mit diesen Märchenerzählungen in der Damenrunde tauchen auch unsere Frauen in eine andere Welt ein. Ich finde die Abwechslung zwischen Handlung und Märchen super spannend. An manchmen Stellen vielleicht etwas zu viel, aber genau diese Abwechselung zeigt uns wie sehr die Adligen wohl an langeweile oder Angst vor der Zukunft am Hofe gelitten haben mussten. Weshalb sonst flüchten sich die Damen alle in diese Fantasiewelt?
Das Thema Märchen wird in diesem Roman sehr in den Vordergrund gerückt, was mich schon einigen Kapitel erahnen lässt weshalb.
Die Geschichte rund um den Pariser Hof, das Leben des Adels unter dem Sonnenkönig, seiner Mätressen wird immer als sehr pompös dargestellt und das sich dort niemand wirklich um etwas bemühen muss, denn Essen und Kostbarkeiten sind genügend vorhanden. Doch mit diesen Märchenerzählungen in der Damenrunde tauchen auch unsere Frauen in eine andere Welt ein. Ich finde die Abwechslung zwischen Handlung und Märchen super spannend. An manchmen Stellen vielleicht etwas zu viel, aber genau diese Abwechselung zeigt uns wie sehr die Adligen wohl an langeweile oder Angst vor der Zukunft am Hofe gelitten haben mussten. Weshalb sonst flüchten sich die Damen alle in diese Fantasiewelt?