Buch mit Triggerwarnung (Verschickungskinder)
Selten habe ich bisher Triggerwarnungen in Büchern gelesen. Diesem Roman vorangestellt ist eine Warnung, dass ehemalige sogenannte Verschickungskinder durch die Beschreibungen bestimmter Zustände in früheren Kindererholungsheimen retraumatisiert werden könnten. Dadurch wissen die Leser:innen, was sie erwartet.
Neben diesem ernsten Thema, über das die 40-jährige Hanna, die mit ihrer 16-jährigen Tochter Katie für zwei Wochen auf der Nordseeinsel Borkum ist, recherchieren und schreiben will, kommt in der Leseprobe auch eine Begegnung Hannas, die vom Vater ihrer Tochter getrennt ist, mit dem Inselarzt Ole ins Spiel. Ich bin gespannt darauf, wie die Autorin beide Handlungsstränge im Roman verknüpft.
Neben diesem ernsten Thema, über das die 40-jährige Hanna, die mit ihrer 16-jährigen Tochter Katie für zwei Wochen auf der Nordseeinsel Borkum ist, recherchieren und schreiben will, kommt in der Leseprobe auch eine Begegnung Hannas, die vom Vater ihrer Tochter getrennt ist, mit dem Inselarzt Ole ins Spiel. Ich bin gespannt darauf, wie die Autorin beide Handlungsstränge im Roman verknüpft.