Emotionen von früher und von heute
Das Cover ist wie immer bei Eva Völler, aber das ist für mich in Ordnung, da dadurch selbst ein neues Buch vertraut wirkt.
Ich finde Romane aus der Nachkriegszeit interessant und mir haben schon die beiden Bücher der Dorfschullehrerin sehr gut gefallen. Dieses Buch spielt aber in der Gegenwart, in der die Journalistin Hanna herausfinden möchte, was ihrer Mutter als kleines Kind in einem Kinderkurheim auf Borkum widerfahren ist.
Hanna reist mit ihrer 16-jährigen Tochter nach Borkum und steht natürlich auch in Kontakt mit ihrer Mutter. Schon auf den ersten Seiten sind die Emotionen der Frauen aus den drei Generationen wichtig und auch oft widersprüchlich, so dass ich nicht nur auf den historischen Teil des Buches gespannt bin, sondern auch auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Großmutter, Mutter und Tochter.
Ich finde Romane aus der Nachkriegszeit interessant und mir haben schon die beiden Bücher der Dorfschullehrerin sehr gut gefallen. Dieses Buch spielt aber in der Gegenwart, in der die Journalistin Hanna herausfinden möchte, was ihrer Mutter als kleines Kind in einem Kinderkurheim auf Borkum widerfahren ist.
Hanna reist mit ihrer 16-jährigen Tochter nach Borkum und steht natürlich auch in Kontakt mit ihrer Mutter. Schon auf den ersten Seiten sind die Emotionen der Frauen aus den drei Generationen wichtig und auch oft widersprüchlich, so dass ich nicht nur auf den historischen Teil des Buches gespannt bin, sondern auch auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Großmutter, Mutter und Tochter.