Buch über die furchtbaren Erlebnisse ehemaliger Verschickungskinder
Ich gebe zu, ich tat mich schwer, in das Buch hinein zu kommen. Ich hatte es als E-Book gekauft und deshalb verfolgen können, dass es 12 Prozent des Buches brauchte, bis die Geschichte für mich langsam Fahrt aufnahm und spannend wurde.
Im Nachwort erzählt die Autorin, wie sie zu diesem Roman inspiriert wurde und wie sie Erlebnisse von Verschickungskindern mit der schönen Insel Borkum verwoben hat. Wobei auch auf Borkum Kinder zur Kur geschickt wurden und das waren nicht wenige und auch hier haben einige ein Trauma davongetragen.
Ich habe auch nicht gewusst, dass Borkum bereits Ende des 19. Jahrhunderts extrem antisemitisch eingestellt war. Auch das im Roman benannte Borkumlied ist traurige Geschichte der Nordseeinsel.
Die Reporterin Hanna verbringt mit ihrer Tochter Kathi dort einen Arbeitsurlaub. Sie recherchiert in Sachen Verschickungskinder und rund um ihren Aufenthalt passieren dann einige gruselige Dinge und Hanna gerät in Lebensgefahr. Kathi, ein Teeni von 15, dann 16 Jahren, entpuppt sich später doch als patente Tochter. Zu Beginn des Buches nervt sie nur und lebt ihre Pubertät voll aus.
Beide Damen verlieben sich auf Borkum. Das war in diesem Roman auch elementar wichtig, was für mich ein wenig störend war zu der brisanten Hauptgeschichte um die Kinder.
Aber alles in allem ein wirklich gutes Buch mit kleinen Abstrichen für mich, dass ich mit 4,5 Sternen bewerten würde, wenn dies ginge. So gibt es eben 5 Sterne.
Im Nachwort erzählt die Autorin, wie sie zu diesem Roman inspiriert wurde und wie sie Erlebnisse von Verschickungskindern mit der schönen Insel Borkum verwoben hat. Wobei auch auf Borkum Kinder zur Kur geschickt wurden und das waren nicht wenige und auch hier haben einige ein Trauma davongetragen.
Ich habe auch nicht gewusst, dass Borkum bereits Ende des 19. Jahrhunderts extrem antisemitisch eingestellt war. Auch das im Roman benannte Borkumlied ist traurige Geschichte der Nordseeinsel.
Die Reporterin Hanna verbringt mit ihrer Tochter Kathi dort einen Arbeitsurlaub. Sie recherchiert in Sachen Verschickungskinder und rund um ihren Aufenthalt passieren dann einige gruselige Dinge und Hanna gerät in Lebensgefahr. Kathi, ein Teeni von 15, dann 16 Jahren, entpuppt sich später doch als patente Tochter. Zu Beginn des Buches nervt sie nur und lebt ihre Pubertät voll aus.
Beide Damen verlieben sich auf Borkum. Das war in diesem Roman auch elementar wichtig, was für mich ein wenig störend war zu der brisanten Hauptgeschichte um die Kinder.
Aber alles in allem ein wirklich gutes Buch mit kleinen Abstrichen für mich, dass ich mit 4,5 Sternen bewerten würde, wenn dies ginge. So gibt es eben 5 Sterne.