Die Vergangenheit wird aufgedeckt.
Ich habe schon einige Bücher von Eva Völler gelesen und freue mich über jedes neue von ihr.
Sie hat einen mitnehmenden Schreibstil, der jede ihrer Geschichten besonders macht.
Hier erwarten den Leser bewegende Ereignisse aus der Nachkriegszeit, dunkle Familiengeheimnisse und die große Liebe. Ein sehr persönlicher Roman der Autorin.
Diese fiktive Geschichte, in die reale Geschehnisse perfekt eingewoben wurden, führt nach Borkum ins Jahr 1963 und in die Gegenwart.
Journalistin Hanna, die über das damalige Kinderkurheim und die sogenannten Verschickungskinder recherchiert, macht sich damit nicht sehr beliebt und stößt auf Ereignisse, die nie ans Tageslicht gelangen sollten.
Interessante Charaktere, die perfekt in ihre Rollen passen, allen voran Hanna und Ole.
Ein spannender und teils sehr aufwühlender Roman, der ein Stück deutscher Zeitgeschichte beleuchtet von dem ich bisher nichts wusste.
Ich muss aber auch sagen, dass es ein paar Nebenhandlungen nicht gebraucht hätte, um dieses Buch lesenswert zu machen.
Sie hat einen mitnehmenden Schreibstil, der jede ihrer Geschichten besonders macht.
Hier erwarten den Leser bewegende Ereignisse aus der Nachkriegszeit, dunkle Familiengeheimnisse und die große Liebe. Ein sehr persönlicher Roman der Autorin.
Diese fiktive Geschichte, in die reale Geschehnisse perfekt eingewoben wurden, führt nach Borkum ins Jahr 1963 und in die Gegenwart.
Journalistin Hanna, die über das damalige Kinderkurheim und die sogenannten Verschickungskinder recherchiert, macht sich damit nicht sehr beliebt und stößt auf Ereignisse, die nie ans Tageslicht gelangen sollten.
Interessante Charaktere, die perfekt in ihre Rollen passen, allen voran Hanna und Ole.
Ein spannender und teils sehr aufwühlender Roman, der ein Stück deutscher Zeitgeschichte beleuchtet von dem ich bisher nichts wusste.
Ich muss aber auch sagen, dass es ein paar Nebenhandlungen nicht gebraucht hätte, um dieses Buch lesenswert zu machen.