Emotional
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut und passt super zum Inhalt des Buches.
Die Journalistin Hanna ist mit ihrer Tochter auf Borkum.
Dort recherchiert sie über die sogenannten Verschickungskinder um einen umfassenden Artikel für ihre Zeitung zu schreiben.
Unterstützung findet sie dabei unter anderen von Sabine,die auch ,wie ihre Mutter ein Verschickungskind in den 1960er Jahren war.
Schon bei der Ankunft mussten die Kinder ihren Namen abgeben und wurden eine Nummer.
Am Tage durften die Kinder nur 4 mal täglich die Toilette benutzen.
Hanna werden weitere Informationen zugespielt,die immer größerere Kreise ziehen.
Ole ,der Inselartzt und Hanna verlieben sich und auch ihre Beziehung wird auf die Probe gestellt.
Ein tolles und absolut emotionales Buch,das mich sehr betroffen gemacht hat.
Meine absolute Empfehlung.
Die Journalistin Hanna ist mit ihrer Tochter auf Borkum.
Dort recherchiert sie über die sogenannten Verschickungskinder um einen umfassenden Artikel für ihre Zeitung zu schreiben.
Unterstützung findet sie dabei unter anderen von Sabine,die auch ,wie ihre Mutter ein Verschickungskind in den 1960er Jahren war.
Schon bei der Ankunft mussten die Kinder ihren Namen abgeben und wurden eine Nummer.
Am Tage durften die Kinder nur 4 mal täglich die Toilette benutzen.
Hanna werden weitere Informationen zugespielt,die immer größerere Kreise ziehen.
Ole ,der Inselartzt und Hanna verlieben sich und auch ihre Beziehung wird auf die Probe gestellt.
Ein tolles und absolut emotionales Buch,das mich sehr betroffen gemacht hat.
Meine absolute Empfehlung.