Ergreifend..
"Der Sommer am Ende der Welt" behandelt ein historisches Thema, verpackt in einen Roman.
Dies wurde meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt und bringt einem das Thema "Verschickungskinder" aus den sechziger Jahren ungemein nahe.
Persönlich hatte ich davon zuvor noch nicht gehört und auch nicht von diesen Erholungsheimen zur damaligen Zeit, so dass ich von der Geschichte wirklich von Beginn an gefesselt war. Es ist wirklich entsetzlich und erschreckend, was sich damals offenbar in manchen Heimen ereignet hat.
Zusätzlich hierzu macht auch der "romanseitige" Teil des Buches und die erzählte Geschichte wirklich von Anfang bis Ende sowohl nachdenklich, als auch betroffen und es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Ich kann daher Eva Völkers Roman nur wärmestens empfehlen. Ein dickes Daumen hoch für dieses gelungene Werk! 👍
Dies wurde meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt und bringt einem das Thema "Verschickungskinder" aus den sechziger Jahren ungemein nahe.
Persönlich hatte ich davon zuvor noch nicht gehört und auch nicht von diesen Erholungsheimen zur damaligen Zeit, so dass ich von der Geschichte wirklich von Beginn an gefesselt war. Es ist wirklich entsetzlich und erschreckend, was sich damals offenbar in manchen Heimen ereignet hat.
Zusätzlich hierzu macht auch der "romanseitige" Teil des Buches und die erzählte Geschichte wirklich von Anfang bis Ende sowohl nachdenklich, als auch betroffen und es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Ich kann daher Eva Völkers Roman nur wärmestens empfehlen. Ein dickes Daumen hoch für dieses gelungene Werk! 👍