schmerzhafte Erinnerungen
Ein sehr ergreifendes Buch! Eva Völler schildert in ihrem Roman sehr eindrucksvoll das Schicksal der Verschickungskinder in den 60ziger Jahren.
Mich hat das Buch sehr interessiert, da ich als Kind in den 70ziger Jahren in einem Kurheim war. Allerdings habe ich dort keine schlimmen Dinge erlebt.
Die Journalistin Hanna fährt mit ihrer Tochter nach Borkum, um einen Artikel über Kurheime für Kinder in den 60ziger Jahren zu schreiben. Ihre Mutter war als Kind auch in einem solchen Kurheim.
Bei ihren Recherchen macht Hanna unglaubliche Entdeckungen. Sie will endlich Licht in die Vergangenheit bringen und die Missstände von damals aufdecken.
Der Schreibstil von Eva Völler gefällt mir sehr gut, er ist unkompliziert und lässt sich sehr gut lesen. Erzählt wird die Geschichte in 2 Ebenen, was aber den Verlauf der Geschichte nicht stört. Die Charaktere wurden gut herausgearbeitet. Eva Völler hat ein ergreifendes Thema spannend und interessant umgesetzt.
Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.
Mich hat das Buch sehr interessiert, da ich als Kind in den 70ziger Jahren in einem Kurheim war. Allerdings habe ich dort keine schlimmen Dinge erlebt.
Die Journalistin Hanna fährt mit ihrer Tochter nach Borkum, um einen Artikel über Kurheime für Kinder in den 60ziger Jahren zu schreiben. Ihre Mutter war als Kind auch in einem solchen Kurheim.
Bei ihren Recherchen macht Hanna unglaubliche Entdeckungen. Sie will endlich Licht in die Vergangenheit bringen und die Missstände von damals aufdecken.
Der Schreibstil von Eva Völler gefällt mir sehr gut, er ist unkompliziert und lässt sich sehr gut lesen. Erzählt wird die Geschichte in 2 Ebenen, was aber den Verlauf der Geschichte nicht stört. Die Charaktere wurden gut herausgearbeitet. Eva Völler hat ein ergreifendes Thema spannend und interessant umgesetzt.
Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.