Fantasy für junge Jugendliche
Der Spurenfinder Elos von Bergen und seine Kinder Ada und Naru leben in Friedhofen. In Friedhofen geschieht nichts. Eigentlich. Doch dann entspinnt sich eine unerwartete Geschichte, die sie durch das halbe Land führt und auf Gestaltwandler, Feuerläuferinnen, Schwertkünstler und rachsüchtige Herzöge treffen - und einen verworrenen Kriminalfall lösen lässt.
Dieser Roman von Marc-Uwe Kling ist ganz anders als seine bisherigen Werke, auch der Schreibstil ist anders und das Thema ohnehin. Beeindruckend ist, dass er ihn zusammen mit seinen beiden zwölfjährigen Töchter verfasst hat. Viele unterschiedliche Ideen, vielleicht etwas zu viele, wurden in der Geschichte verwendet. Die Charaktere sind meist überzeugend, auch wenn einige nicht ganz zu Ende gezeichnet scheinen - im wahrsten Sinne des Wortes, denn hübsche Zeichnungen vervollständigen das Buch, auch wenn sie nicht immer ganz mit dem Geschrieben korrespondieren. Insgesamt aber ein nettes Fantasy-Einstiegswerk für junge Jugendliche ab 10.
Dieser Roman von Marc-Uwe Kling ist ganz anders als seine bisherigen Werke, auch der Schreibstil ist anders und das Thema ohnehin. Beeindruckend ist, dass er ihn zusammen mit seinen beiden zwölfjährigen Töchter verfasst hat. Viele unterschiedliche Ideen, vielleicht etwas zu viele, wurden in der Geschichte verwendet. Die Charaktere sind meist überzeugend, auch wenn einige nicht ganz zu Ende gezeichnet scheinen - im wahrsten Sinne des Wortes, denn hübsche Zeichnungen vervollständigen das Buch, auch wenn sie nicht immer ganz mit dem Geschrieben korrespondieren. Insgesamt aber ein nettes Fantasy-Einstiegswerk für junge Jugendliche ab 10.