Interessantes neues Genre
Das Cover des Buches sprach mich nicht so sehr an, aber ich wollte dennoch einen Blick hineinwerfen, da ich gern Bücher von Marc-Uwe Kling lese.
Zuerst sah ich mir also die Leseprobe an. Hier war ich positiv überrascht von den liebevollen Illustrationen. Die Figuren und ihr Umfeld sind in einem skizzenartigen Stil gestaltet.
Das passt auch gut zum Setting: Friedhofen erinnert mich an Dörfer, in denen meine Großeltern lebten, ich besuche sie oft in meiner Kindheit.
Das ist auch etwas besonderes in diesem Buch: Marc-Uwe Kling hat es gemeinsam mit seinen Töchtern geschrieben. So sieht man hier viele Dinge sozusagen durch die Augen der beiden Töchter, ich kann mir vorstellen, dass viele Details, zum Beispiel auf dem Jahrmarkt, zu ihren Ideen zählten.
Auch die Geschichte selbst gleicht dieser Autor*innen-Konstellation, hier ermittelt ein Vater mit seinen beiden Kindern.
Zwar hat das Buch meiner Meinung nach nicht den spitzen Humor wie zum Beispiel Qualityland, aber ich finde es durchaus unterhaltsam. Ich denke die Hauptzielgruppe könnten junge Leser*innen sein oder Erwachsene, die etwas nostalgisch sind und das Krimi-Genre nicht zu ernst nehmen, sondern auch Lust auf Unterhaltung und eine Fantasy-Welt haben. Das Buch mag also vielleicht nicht den Geschmack jeder Person treffen, aber wenn man sich bewusst dafür entscheidet, wird man wahrscheinlich Spaß haben.
Zuerst sah ich mir also die Leseprobe an. Hier war ich positiv überrascht von den liebevollen Illustrationen. Die Figuren und ihr Umfeld sind in einem skizzenartigen Stil gestaltet.
Das passt auch gut zum Setting: Friedhofen erinnert mich an Dörfer, in denen meine Großeltern lebten, ich besuche sie oft in meiner Kindheit.
Das ist auch etwas besonderes in diesem Buch: Marc-Uwe Kling hat es gemeinsam mit seinen Töchtern geschrieben. So sieht man hier viele Dinge sozusagen durch die Augen der beiden Töchter, ich kann mir vorstellen, dass viele Details, zum Beispiel auf dem Jahrmarkt, zu ihren Ideen zählten.
Auch die Geschichte selbst gleicht dieser Autor*innen-Konstellation, hier ermittelt ein Vater mit seinen beiden Kindern.
Zwar hat das Buch meiner Meinung nach nicht den spitzen Humor wie zum Beispiel Qualityland, aber ich finde es durchaus unterhaltsam. Ich denke die Hauptzielgruppe könnten junge Leser*innen sein oder Erwachsene, die etwas nostalgisch sind und das Krimi-Genre nicht zu ernst nehmen, sondern auch Lust auf Unterhaltung und eine Fantasy-Welt haben. Das Buch mag also vielleicht nicht den Geschmack jeder Person treffen, aber wenn man sich bewusst dafür entscheidet, wird man wahrscheinlich Spaß haben.