Wenn der Alltag plötzlich kippt
Das Cover hat mich sofort angesprochen – schlicht, aber bedrohlich. Es passt perfekt zum Genre. Der Schreibstil ist direkt und spannend, mit kurzen, klaren Sätzen, die das Gefühl der Enge und Beklemmung verstärken. Schon die ersten Seiten bauen eine intensive Spannung auf: eine scheinbar banale Autofahrt in der Rushhour wird plötzlich zur lebensbedrohlichen Situation. Die Protagonistin Billy ist glaubwürdig, mit Ecken und Kanten, und wirkt gleichzeitig verletzlich und stark. Auch die Nebenfiguren wie die „Strafzettelfrau“ oder die fluchende Krankenschwester sind interessant gezeichnet. Ich erwarte von der Geschichte eine psychologisch dichte Spannung, überraschende Wendungen und ein Kammerspiel unter extremem Druck. Ich würde das Buch sehr gerne weiterlesen – die Leseprobe war fesselnd bis zur letzten Zeile.