Kein Highlight, aber nette Unterhaltung
Mehrere Terroranschläge legen London lahm; auch auf der Autobahn, auf der Polizistin Belinda unterwegs ist, geht nichts mehr. Und dann entdeckt jemand die Leiche in einem der Autos ...
Passenderweise habe ich dieses Buch auf einer langen Autofahrt und zeitweise im Stau stehend gehört. Dafür ist es tatsächlich die passende Unterhaltung, auch wenn ich mit der Einordnung als Thriller nicht ganz glücklich bin. Denn eigentlich haben wir hier einen klassischen Kriminalroman: eine Polizistin als ermittelnde Hauptfigur, mehrere Verdächtige in einem Closed Circle (niemand kann unbemerkt kommen oder gehen), diverse Verwicklungen der Figuren untereinander. Wäre das Buch als Kriminalroman beworben worden, fielen die Bewertungen mit hoher Wahrscheinlichkeit besser aus. Als passionierten Krimileser hat die Story mich jedoch gut unterhalten.
Besonders gelungen fand ich die kurzen Kapitel aus den unterschiedlichen Perspektiven der im Stau steckenden Figuren. Diese werden nicht nur von verschiedenen Sprechern interpretiert, sondern haben jede eine ganz eigene Art zu denken und zu sprechen, die sich auch im gedruckten Text deutlich von den anderen unterscheidet und die Figur so noch einmal besonders charakterisiert.
Protagonistin Belinda, kurz Billy, war mir sympathisch, sie wirkt echt und menschlich. Jedes Mal, wenn ich in Zukunft sehr dringend pinkeln muss, werde ich an sie denken 😅
Den Rahmenplot um die Terroranschläge in London, die Ursache für das ganze Verkehrschaos sind, hätte ich allerdings nicht gebraucht. Diese sind auch mein größter Kritikpunkt an dem Buch: Da sterben unzählige Leute nur wenige Kilometer entfernt, aber irgendwie scheint das niemanden so recht zu jucken. Die Leute, die im Stau stehen, sind lediglich genervt und wollen endlich weiterfahren. Niemand heult, niemand bricht in Panik aus, niemand fragt sich, ob eventuell nahestehende Personen betroffen sind. In dieser Hinsicht wirken alle seltsam unbeteiligt. Im Grunde dienen die Anschläge lediglich als Erklärung, warum Belinda keine Verstärkung erhält.
Die Auflösung des Ganzen war weitestgehend zufriedenstellend. Kein Highlight, aber nette Unterhaltung.
3,5 von 5 ⭐
Passenderweise habe ich dieses Buch auf einer langen Autofahrt und zeitweise im Stau stehend gehört. Dafür ist es tatsächlich die passende Unterhaltung, auch wenn ich mit der Einordnung als Thriller nicht ganz glücklich bin. Denn eigentlich haben wir hier einen klassischen Kriminalroman: eine Polizistin als ermittelnde Hauptfigur, mehrere Verdächtige in einem Closed Circle (niemand kann unbemerkt kommen oder gehen), diverse Verwicklungen der Figuren untereinander. Wäre das Buch als Kriminalroman beworben worden, fielen die Bewertungen mit hoher Wahrscheinlichkeit besser aus. Als passionierten Krimileser hat die Story mich jedoch gut unterhalten.
Besonders gelungen fand ich die kurzen Kapitel aus den unterschiedlichen Perspektiven der im Stau steckenden Figuren. Diese werden nicht nur von verschiedenen Sprechern interpretiert, sondern haben jede eine ganz eigene Art zu denken und zu sprechen, die sich auch im gedruckten Text deutlich von den anderen unterscheidet und die Figur so noch einmal besonders charakterisiert.
Protagonistin Belinda, kurz Billy, war mir sympathisch, sie wirkt echt und menschlich. Jedes Mal, wenn ich in Zukunft sehr dringend pinkeln muss, werde ich an sie denken 😅
Den Rahmenplot um die Terroranschläge in London, die Ursache für das ganze Verkehrschaos sind, hätte ich allerdings nicht gebraucht. Diese sind auch mein größter Kritikpunkt an dem Buch: Da sterben unzählige Leute nur wenige Kilometer entfernt, aber irgendwie scheint das niemanden so recht zu jucken. Die Leute, die im Stau stehen, sind lediglich genervt und wollen endlich weiterfahren. Niemand heult, niemand bricht in Panik aus, niemand fragt sich, ob eventuell nahestehende Personen betroffen sind. In dieser Hinsicht wirken alle seltsam unbeteiligt. Im Grunde dienen die Anschläge lediglich als Erklärung, warum Belinda keine Verstärkung erhält.
Die Auflösung des Ganzen war weitestgehend zufriedenstellend. Kein Highlight, aber nette Unterhaltung.
3,5 von 5 ⭐