Wie aus tausend und einer Nacht
Das Buchcover zeigt eine Stadt mit einem Palast und wirkt mit seinen Gold- und Purpurtönen sehr edel. Erst auf den zweiten Blick ist mir ganz oben mittig das goldene Medaillon aufgefallen, das ebenfalls den Palast und dazu noch eine Öllampe einen Reiter und evtl. einen Dschinn darstellt. Bereits das Cover passt sehr gut zu der Geschichte und gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil war sehr bildhaft und flüssig und hatte etwas märchenhaft anmutendes. Es erinnerte mich an die Beschreibungen und Geschichten aus 1001 Nacht. Loulie al-Nazari mochte ich gleich sehr. Sie hat ihre Familie verloren und verdient ihr Geld nun als Mitternachtshändlerin, wozu sie Magie verkauft. Hierbei ist Quadir, ein Dschinn, ist stetiger Begleiter. Zu Mazen und seinem Bruder kann ich noch nicht so viel sagen. Er ist der Prinz, der sich heimlich aus dem Palast schleicht. Ich bin schon sehr auf den weiteren Verlauf der Geschichte gespannt. Die Liste der arabischen Wörte zu Beginn der Leseprobe finde ich sehr hilfreiche, ebenso, dass bereits am Anfang die Geschichte der Dschinn erzählt wurde und danach war ich sofort mitten in der Geschichte. Ich erwarte eine phantasievolle, märchenhafte Geschichte mit einer starken Protagonistin und einem undurchschaubaren Prinzen.