Ein tolles Buch über ein lebendiges Familienleben!
Schon nach den ersten Zeilen zieht die Leseprobe die Leser\innen mit viel Witz und einem feinen Gespür für Familienchaos in ihren Bann. Die Situation – eine Familie im Aufbruch nach Wuppertal, aus noch ungeklärten Gründen – wirkt herrlich alltäglich und gleichzeitig voller potenzieller Katastrophen. Die Figuren werden pointiert und mit liebevollem Spott eingeführt: Eine genervte Mutter, ein verärgerter Vater, eine verwirrte Oma, eine pubertierende Schwester, ein leicht lädierter Bruder – und mittendrin Tiffany, die einzige mit guter Laune und einem offenbar ganz eigenen Blick auf die Welt.
Der trockene Humor, insbesondere in der Beschreibung von Max' Zustand nach der Party und Luisas kryptischer Bemerkung „Kleiner Feigling“, deutet auf eine Geschichte hin, die mit viel Situationskomik, aber auch klugem Unterton erzählt wird. Gleichzeitig entsteht Neugier: Warum müssen alle nach Wuppertal? Was steckt wirklich hinter Max’ Übelkeit? Und wie wird sich dieses Familienabenteuer weiterentwickeln?
Insgesamt vermittelt die Leseprobe ein lebendiges, leicht überdrehtes, aber gleichzeitig sehr menschliches Bild vom Familienleben – chaotisch, ehrlich und mit einem liebevollen Augenzwinkern erzählt. Man möchte sofort weiterlesen.
Der trockene Humor, insbesondere in der Beschreibung von Max' Zustand nach der Party und Luisas kryptischer Bemerkung „Kleiner Feigling“, deutet auf eine Geschichte hin, die mit viel Situationskomik, aber auch klugem Unterton erzählt wird. Gleichzeitig entsteht Neugier: Warum müssen alle nach Wuppertal? Was steckt wirklich hinter Max’ Übelkeit? Und wie wird sich dieses Familienabenteuer weiterentwickeln?
Insgesamt vermittelt die Leseprobe ein lebendiges, leicht überdrehtes, aber gleichzeitig sehr menschliches Bild vom Familienleben – chaotisch, ehrlich und mit einem liebevollen Augenzwinkern erzählt. Man möchte sofort weiterlesen.