Eine chaotische Familie auf Reisen.
Der Schreibstil ist spritzig, humorvoll und aus Tiffanys kindlicher Perspektive voller herrlicher Beobachtungen.
Die Figuren, von der gestressten Mama über den tollpatschigen Papa bis hin zur übellaunigen Schwester, wirken lebendig, überzeichnet und gleichzeitig erstaunlich echt.
Inhaltlich entfaltet sich eine turbulente Familiengeschichte rund um eine Hochzeit, die mehr über Alltagschaos und Zusammenhalt erzählt, als über das Fest selbst.
Der Aufbau lebt von pointierten Szenen, die sich wie kleine Episoden aneinanderreihen und dabei die Spannung auf die Reise steigern.
Die Entwicklung der Geschichte macht Spaß, weil sich Konflikte, Missgeschicke und kleine Komödien zu einem stimmigen Gesamtbild verweben.
Handlung und Humor greifen ineinander, sodass ernste Themen wie Klimakrise oder Stress auf leichte, kindgerechte Weise durchscheinen.
Cover und Bilder passen perfekt zum Ton der Geschichte: bunt, verspielt und mit einem Augenzwinkern erzählt.
Die Figuren, von der gestressten Mama über den tollpatschigen Papa bis hin zur übellaunigen Schwester, wirken lebendig, überzeichnet und gleichzeitig erstaunlich echt.
Inhaltlich entfaltet sich eine turbulente Familiengeschichte rund um eine Hochzeit, die mehr über Alltagschaos und Zusammenhalt erzählt, als über das Fest selbst.
Der Aufbau lebt von pointierten Szenen, die sich wie kleine Episoden aneinanderreihen und dabei die Spannung auf die Reise steigern.
Die Entwicklung der Geschichte macht Spaß, weil sich Konflikte, Missgeschicke und kleine Komödien zu einem stimmigen Gesamtbild verweben.
Handlung und Humor greifen ineinander, sodass ernste Themen wie Klimakrise oder Stress auf leichte, kindgerechte Weise durchscheinen.
Cover und Bilder passen perfekt zum Ton der Geschichte: bunt, verspielt und mit einem Augenzwinkern erzählt.