Macht Spaß!
Schon die ersten Seiten sind voll von herrlich schrägen Familienszenen: ein überforderter Papa mit ACDC-Mütze (die Tiffany natürlich ganz anders versteht), eine gestresste Mama, ein besserwisserischer Opa und eine Oma, die ihr Handy offenbar nur besitzt, um es ständig zu suchen. Dazwischen Tiffany, die die ganze Situation mit kindlicher Logik kommentiert – und genau das macht den Ton so witzig und gleichzeitig liebenswert.
Besonders charmant ist, wie Marc-Uwe Kling mit Sprache spielt und Alltagschaos in eine große Portion Humor verwandelt. Man erkennt sofort die typischen Familienstreitigkeiten, Autofahrten-Genervtheit und Generationsunterschiede – nur eben so überdreht, dass man unweigerlich grinsen muss.
Mein Eindruck: Dieses Buch verspricht eine turbulente, freche und urkomische Geschichte, die nicht nur Kindern Spaß macht, sondern auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Man möchte sofort weiterlesen, um zu sehen, welche Katastrophen auf dieser Fahrt noch passieren.
Besonders charmant ist, wie Marc-Uwe Kling mit Sprache spielt und Alltagschaos in eine große Portion Humor verwandelt. Man erkennt sofort die typischen Familienstreitigkeiten, Autofahrten-Genervtheit und Generationsunterschiede – nur eben so überdreht, dass man unweigerlich grinsen muss.
Mein Eindruck: Dieses Buch verspricht eine turbulente, freche und urkomische Geschichte, die nicht nur Kindern Spaß macht, sondern auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt. Man möchte sofort weiterlesen, um zu sehen, welche Katastrophen auf dieser Fahrt noch passieren.