Mein erster Eindruck von „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ ist sehr positiv. Schon das Buchcover hat mich sofort angesprochen: Es ist humorvoll illustriert, auffällig bunt und weckt direkt die Neugier auf eine turbulente Geschichte voller Chaos und Witz.
Der Schreibstil in der Leseprobe liest sich leicht und schwungvoll, sodass man gleich mitten ins Geschehen hineingezogen wird. Die Sprache ist lebendig, authentisch und voller Situationskomik – genau so, dass man als Leserin oder Leser sofort die Szenen vor Augen hat und sich köstlich amüsieren kann. Gleichzeitig steckt zwischen all dem Humor ein liebevoller Blick auf Familie und das echte Leben, was das Ganze besonders sympathisch macht.
Der Spannungsaufbau gefällt mir sehr: Schon in den ersten Seiten merkt man, dass es hier nicht nur ums „ins Auto kotzen“ geht, sondern dass sich eine ganze Reihe von Missgeschicken, kleinen Dramen und witzigen Momenten entwickeln werden. Das verspricht eine kurzweilige und turbulente Handlung.
Die bisher vorgestellten Charaktere wirken herrlich schräg und liebenswert. Max sorgt sofort für Chaos, und man ist gespannt, wie die Familie mit all den Situationen umgehen wird. Ich erwarte eine herzerfrischende, humorvolle Geschichte, die nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch viele kleine Alltagswahrheiten zeigt. Genau deshalb möchte ich unbedingt weiterlesen!
Der Schreibstil in der Leseprobe liest sich leicht und schwungvoll, sodass man gleich mitten ins Geschehen hineingezogen wird. Die Sprache ist lebendig, authentisch und voller Situationskomik – genau so, dass man als Leserin oder Leser sofort die Szenen vor Augen hat und sich köstlich amüsieren kann. Gleichzeitig steckt zwischen all dem Humor ein liebevoller Blick auf Familie und das echte Leben, was das Ganze besonders sympathisch macht.
Der Spannungsaufbau gefällt mir sehr: Schon in den ersten Seiten merkt man, dass es hier nicht nur ums „ins Auto kotzen“ geht, sondern dass sich eine ganze Reihe von Missgeschicken, kleinen Dramen und witzigen Momenten entwickeln werden. Das verspricht eine kurzweilige und turbulente Handlung.
Die bisher vorgestellten Charaktere wirken herrlich schräg und liebenswert. Max sorgt sofort für Chaos, und man ist gespannt, wie die Familie mit all den Situationen umgehen wird. Ich erwarte eine herzerfrischende, humorvolle Geschichte, die nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch viele kleine Alltagswahrheiten zeigt. Genau deshalb möchte ich unbedingt weiterlesen!