"Das bist so Du!"
Das Cover ist Programm, die Protagonisten blicken den Leser aus einem roten Kleinbus an. Glücklich sehen sie nicht aus, aber ihre Gesichter sprechen Bände. Astrid Henns Illustrationen passen ausgezeichnet zu Marc-Uwe Klings Geschichten.
Neugierig schlägt man die nächste Seite auf und steigt mitten in die Vorbereitung der Fahrt nach Wuppertal ein. Es ist nicht notwendig Tiffany und ihre Familie aus anderen Geschichten von Marc-Uwe Kling zu kennen. Schnell erschließt sich die Dynamik der Familie. Der Schreibstil ist locker und lustig. Sicherlich unterscheiden sich Familien voneinander, aber vieles könnte so oder so ähnlich auch bei uns zu Hause passieren.
Dieses Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen!
Und das Vorlesen war ein Vergnügen:
"Das bist so Du!", haben die Kinder mehrfach gerufen und wir haben herzlich gelacht!
Wir werden "Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat" gerne immer wieder lesen und den ein oder anderen Tipp bei der nächsten längeren Autofahrt berücksichtigen!
Neugierig schlägt man die nächste Seite auf und steigt mitten in die Vorbereitung der Fahrt nach Wuppertal ein. Es ist nicht notwendig Tiffany und ihre Familie aus anderen Geschichten von Marc-Uwe Kling zu kennen. Schnell erschließt sich die Dynamik der Familie. Der Schreibstil ist locker und lustig. Sicherlich unterscheiden sich Familien voneinander, aber vieles könnte so oder so ähnlich auch bei uns zu Hause passieren.
Dieses Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen!
Und das Vorlesen war ein Vergnügen:
"Das bist so Du!", haben die Kinder mehrfach gerufen und wir haben herzlich gelacht!
Wir werden "Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat" gerne immer wieder lesen und den ein oder anderen Tipp bei der nächsten längeren Autofahrt berücksichtigen!