Eine lange Autofahrt
„Wie dem auch sei. Zusammenfassend muss man sagen, dass am Morgen doch nicht alle gut gelaunt waren. Im Gegenteil. Eigentlich waren alle irgendwie missmutig. Also alle außer Tiffany. Tiffany war super drauf. Einfach eine Einstellungssache.“
Die Großtante heiratet (zum wiederholten Male), also macht sich die komplette Familie auf nach Wuppertal: Mama, Papa, Oma, Opa, Tiffany und ihre älteren Geschwister Luisa und Max. Letzterer hat am Abend vorher eine Party besucht und sitzt nun mit der Diagnose „Kleiner Feigling“ leidend auf der Rückbank.
So eine Autofahrt, noch dazu eine lange, mit der ganzen Familie ist kein Zuckerschlecken. Da prallen unterschiedliche Befindlichkeiten auf kleinstem Raum aufeinander und es passieren viele kleine Katastrophen. Für die Leserin ist das allerdings sehr erbaulich.
So wurde dieses neue Buch rund um Tiffany und ihre Familie sehnsüchtig erwartet und in einer halben Stunde vom Kind (9) gelesen.
Die Protagonisten sind verrückte, liebenswerte Persönlichkeiten. Eigentlich sehr normal, aber lustig karikiert. Themen wie Alkoholkonsum, Nacktheit, Sex, Beziehungen werden ganz selbstverständlich, ehrlich und saukomisch dargestellt.
Die großartigen Illustrationen von Astrid Henn heben die Geschichte auf eine visuelle Ebene. Die Figuren werden durch die Bilder noch lebendiger und lustiger.
(Nett sind auch die kleinen Crossover-Reverenzen zu anderen Werken von Kling.)
Kurzum: Marc-Uwe Klings Bücher machen einfach Spaß. Und zwar nicht nur den Kindern.