Erfrischend komisch!
Selten schafft es ein Buch, den ganz normalen Familienwahnsinn so präzise und gleichzeitig so absurd komisch einzufangen wie dieses. Der Titel klingt nach einer Anekdote vom letzten Sommerurlaub – und genau so liest es sich auch: chaotisch, klebrig, urkomisch und erschreckend nah an der Realität.
Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise, die weniger von der Landschaft als von den Körperflüssigkeiten geprägt ist. Hinter dem schrägen Humor steckt aber auch ein liebevoller Blick auf das Chaos, das Familie bedeutet. Manchmal stinkt’s eben gewaltig, und trotzdem hält man zusammen.
Besonders gelungen ist die Mischung aus Situationskomik und feiner Beobachtung: Aus dem eigentlich furchtbaren Ereignis wird eine kleine Tragikomödie über Geduld, Elternliebe und das Unvorhersehbare des Lebens. Zwischen Ekel und Lachen liegt hier oft nur ein Satz.
Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise, die weniger von der Landschaft als von den Körperflüssigkeiten geprägt ist. Hinter dem schrägen Humor steckt aber auch ein liebevoller Blick auf das Chaos, das Familie bedeutet. Manchmal stinkt’s eben gewaltig, und trotzdem hält man zusammen.
Besonders gelungen ist die Mischung aus Situationskomik und feiner Beobachtung: Aus dem eigentlich furchtbaren Ereignis wird eine kleine Tragikomödie über Geduld, Elternliebe und das Unvorhersehbare des Lebens. Zwischen Ekel und Lachen liegt hier oft nur ein Satz.