Es ist endlich wieder ein weiterer Teil da, von Tiffany und ihrer Familie dieses mal ist das mittlere Kind Max unfreiwillig im Fokus, denn wie der Titel schon sagt kotzt dieser aus Gründen mehrfach ins Auto. Wir haben herzlich gelacht zuhause und uns über die Wortspiele und die Sprache gefreut.
Marc-Uwe Kling schafft es wie kein anderer auf den Punkt das Familienleben und deren Alltagskomik zu pointieren. das ist etwas für die ganze Familie und es macht Spass. Keine Moral kein pädagogischer Zeigefinger der winkt, wobei das mit dem Feigenschnaps ist vll ein gut gemeinter Ratschlag aber hey jeder kann ja ausprobieren was er oder sie will. Die Zeichnungen sind auch pass genau und mit Astrid Henn ist es ein super Team was bereits beim Neinhorn und Klugscheißerchen supi gefunzt hat. Übrigens es gibt Eastereggsim Buch mal gucken wer sie findet, meiner Tochter sind sie sofort aufgefallen. Das buch ist ein Protipp.
Marc-Uwe Kling schafft es wie kein anderer auf den Punkt das Familienleben und deren Alltagskomik zu pointieren. das ist etwas für die ganze Familie und es macht Spass. Keine Moral kein pädagogischer Zeigefinger der winkt, wobei das mit dem Feigenschnaps ist vll ein gut gemeinter Ratschlag aber hey jeder kann ja ausprobieren was er oder sie will. Die Zeichnungen sind auch pass genau und mit Astrid Henn ist es ein super Team was bereits beim Neinhorn und Klugscheißerchen supi gefunzt hat. Übrigens es gibt Eastereggsim Buch mal gucken wer sie findet, meiner Tochter sind sie sofort aufgefallen. Das buch ist ein Protipp.