Kleiner Feigling ist keine Mutprobe, Tiffany.
        Großtante Ilse will heiraten - zum vierten Mal - und da ist die ganze Familie eingeladen. Doch Max hat den Abend vorher auf einer Party verbracht - und so ganz gut geht es ihm nicht. Schafft er die Autofahrt dorthin, ohne sich zu übergeben?
Tatsächlich hat sich bei mir vor allem das erste Buch dieser Reihe sehr eingeprägt, was ich vor Jahren mal angehört habe. "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat" war das damals. Insofern war ich gespannt auf die Umsetzung dieser neuen kuriosen Geschichte nun.
Der Schreibstil des Buches gefällt mir unheimlich gut, es liest sich sehr unterhaltsam, amüsant und spannend. Inhaltlich ist es gut verständlich, was auch daran liegt, dass Tiffany manche Aussage noch weiter hinterfragt bzw. ihr erklärt wird. Manches ist für Erwachsene vielleicht sogar nochmal lustiger als für Kinder, vor allem wenn man auch andere Bücher von Marc-Uwe Kling kennt.
Die Zeichnungen im Buch sind sehr gelungen, ich mag es, wie diese wunderbar die Szenen unterstreichen und die kuriosen Momente zusätzlich abbilden. Man kann alles wunderbar erkennen und deuten.
Die Altersempfehlung für dieses Buch (welches übrigens ohne Kapitel ist) liegt bei sechs Jahren, was soweit ganz passend ist. Natürlich ist es auch mit acht Jahren noch sehr lesenswert, ebenso wie mit zehn Jahren. Inhaltlich vielleicht sogar noch verständlicher, wenn man etwas älter ist.
Für mich war es wirklich sehr unterhaltsam zu lesen - und lustigerweise war mein erster, kurzer Eindruck bezüglich der Verbindung von Großtante Ilse und einer gewissen Ähnlichkeit nicht falsch. Dieser gelungene Seitenhieb gefällt mir unheimlich gut.
Ich kann dieses Buch wirklich absolut empfehlen und vergebe hier 5 von 5 Sternen.
    Tatsächlich hat sich bei mir vor allem das erste Buch dieser Reihe sehr eingeprägt, was ich vor Jahren mal angehört habe. "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat" war das damals. Insofern war ich gespannt auf die Umsetzung dieser neuen kuriosen Geschichte nun.
Der Schreibstil des Buches gefällt mir unheimlich gut, es liest sich sehr unterhaltsam, amüsant und spannend. Inhaltlich ist es gut verständlich, was auch daran liegt, dass Tiffany manche Aussage noch weiter hinterfragt bzw. ihr erklärt wird. Manches ist für Erwachsene vielleicht sogar nochmal lustiger als für Kinder, vor allem wenn man auch andere Bücher von Marc-Uwe Kling kennt.
Die Zeichnungen im Buch sind sehr gelungen, ich mag es, wie diese wunderbar die Szenen unterstreichen und die kuriosen Momente zusätzlich abbilden. Man kann alles wunderbar erkennen und deuten.
Die Altersempfehlung für dieses Buch (welches übrigens ohne Kapitel ist) liegt bei sechs Jahren, was soweit ganz passend ist. Natürlich ist es auch mit acht Jahren noch sehr lesenswert, ebenso wie mit zehn Jahren. Inhaltlich vielleicht sogar noch verständlicher, wenn man etwas älter ist.
Für mich war es wirklich sehr unterhaltsam zu lesen - und lustigerweise war mein erster, kurzer Eindruck bezüglich der Verbindung von Großtante Ilse und einer gewissen Ähnlichkeit nicht falsch. Dieser gelungene Seitenhieb gefällt mir unheimlich gut.
Ich kann dieses Buch wirklich absolut empfehlen und vergebe hier 5 von 5 Sternen.