Das Buch "Der Tag an dem Max drei Mal ins Auto gekotzt hat", hat uns sehr gut gefallen. Es war leicht vorzulesen und an einem einzigen Abend hatten wir es zu Ende gelesen. Das ist vielleicht auch der einzige Kritikpunkt an dem Buch: dass es so schnell zu Ende war.
Wir kannten die Figuren bereits aus anderen Büchern von Marc-Uwe Kling. Es war schön, diese wieder anzutreffen und sie sind auch wirklich lustig mit ihren ganz speziellen Eigenheiten.
Die ganze Geschichte ist auf eine Autofahrt begrenzt, bei der alle ihre 'Probleme' haben; Mama ist genervt vom Packen, Papa ärgert sich über den Kratzer im Auto, die Oma sucht ihr Handy, Luisa kämpft mit Hormonen, der Opa bevorzugt den Zug, und Max ist gesundheitlich angeschlagen nach einer Nacht auf der Party (nett ausgedrückt)
Wer eine lustige, kurzweilige Geschichte sucht, ist hier jedenfalls richtig.
Wir kannten die Figuren bereits aus anderen Büchern von Marc-Uwe Kling. Es war schön, diese wieder anzutreffen und sie sind auch wirklich lustig mit ihren ganz speziellen Eigenheiten.
Die ganze Geschichte ist auf eine Autofahrt begrenzt, bei der alle ihre 'Probleme' haben; Mama ist genervt vom Packen, Papa ärgert sich über den Kratzer im Auto, die Oma sucht ihr Handy, Luisa kämpft mit Hormonen, der Opa bevorzugt den Zug, und Max ist gesundheitlich angeschlagen nach einer Nacht auf der Party (nett ausgedrückt)
Wer eine lustige, kurzweilige Geschichte sucht, ist hier jedenfalls richtig.