Lustig und humorvoll
Ich war neugierig und auch ein bisschen skeptisch, als ich den neuen Titel von Marc-Uwe Kling gelesen habe — der ungewöhnliche Titel versprach schon Chaos auf familiärer Ebene. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Von der ersten Seite an zieht mich die Geschichte mit – eine turbulente Familienfahrt nach Wuppertal zur Hochzeit von Großtante Ilse. Jeder im Auto bringt sein eigenes Päckchen mit: die Mutter gestresst vom Packen, der Vater ärgert sich über eine kleine Delle im Auto, die Großmutter sucht verzweifelt ihr Handy, und Tiffany versucht, das Rätsel um ihren Bruder Max zu lösen, der sichtbar angeschlagen ist. Kling schafft es wieder, Alltagsszenen zu überzeichnen, aber so, dass man sie sofort wiedererkennt. Ich musste oft laut lachen, weil manche Dialoge mit ihrer Naivität gleichzeitig liebevoll und bissig sind. Die Zeichnungen von Astrid Henn ergänzen wirklich perfekt den Text, sie visualisieren die Situationen nicht nur, sondern bringen zusätzliche kleine Details mit, die man beim öfteren Lesen entdeckt. Alles in allem ist es eine charmante, chaotische, herzerwärmende Leseerfahrung.
Von der ersten Seite an zieht mich die Geschichte mit – eine turbulente Familienfahrt nach Wuppertal zur Hochzeit von Großtante Ilse. Jeder im Auto bringt sein eigenes Päckchen mit: die Mutter gestresst vom Packen, der Vater ärgert sich über eine kleine Delle im Auto, die Großmutter sucht verzweifelt ihr Handy, und Tiffany versucht, das Rätsel um ihren Bruder Max zu lösen, der sichtbar angeschlagen ist. Kling schafft es wieder, Alltagsszenen zu überzeichnen, aber so, dass man sie sofort wiedererkennt. Ich musste oft laut lachen, weil manche Dialoge mit ihrer Naivität gleichzeitig liebevoll und bissig sind. Die Zeichnungen von Astrid Henn ergänzen wirklich perfekt den Text, sie visualisieren die Situationen nicht nur, sondern bringen zusätzliche kleine Details mit, die man beim öfteren Lesen entdeckt. Alles in allem ist es eine charmante, chaotische, herzerwärmende Leseerfahrung.