Opa Marlene

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
stefanb Avatar

Von

"Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat". Klingt jetzt erst einmal nach einem nicht so tollen Titel für ein Buch. Wenn da dann aber draufsteht, dass Marc-Uwe Kling der Autor und Astrid Henn für die Illustrationen zuständig ist, dann sollte man sich das Buch unbedingt anschauen.

Das neueste Buch in der Reihe "Trubel bei Tiffany" kann natürlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Aber auch vorlesen macht riesigen Spaß. Es ist schwer zu sagen, ob die Eltern oder aber die Kinder mehr lachen. Für uns war es eine perfekte Familienunterhaltung.

Wer kennt die folgenden Sätze nicht?

"Wieso bin ich eigentlich diejenige, die immer alles packen muss?" [10]

"Falls ich dir einen Rat geben darf, mein Kind (….) wenn ich eines gelernt habe in meinem Leben, dann das Folgende: Blaues Eis schmeckt nie." [49]

Die Sätze dürften einem sehr bekannt vorkommen. Wie immer ist das Buch sehr gut geschrieben. Zudem gibt es Anspielungen auf andere Bücher des Autors. Ich sage nur blaues Klugschei*erchen. Ich meinte natürlich türkis und nicht blau. Wer hier nicht weiß worum es geht, der sollte sich das Buch ebenfalls durchlesen.

Astrid Henn beweist wieder einmal wie toll man Illustrationen umsetzen kann. Die neueste Geschichte rund um Tiffany ist wieder urkomisch und viele Situationen sind aus dem Alltag gegriffen. Man fühlt sich des Öfteren ertappt.

Wer das Spaß-Level erhöhen möchte, greift zum Hörbuch, welches vom Autor selbst gesprochen wird. Ein Hochgenuss.