Mobbing
Hans Peter wird in der Grundschule gemobbt, als er in die nächste Schulform wechselt glaubt er es geschafft zu haben, in dem er sich unsichtbar macht, doch er lebt auch in der ständigen Angst, dass das Mobbing wieder beginnt.
Hans Peter ist ein hochbegabter Junge der sich aufgrund der sozialen Isolation in die Welt der Computerspiele flüchtet. Obwohl seine Mutter ihn sehr liebt kann sie ihm in dieser schweren Zeit nicht wirklich helfen. Außerdem taucht da noch dieses Mädchen auf das in anchattet, man wird sehen wie sich diese Beziehung entwickelt.
Der Schreibtstil dieses Buches ist sehr einfach, selbst für ein Jugendbuch. Zudem scheint mir die Geschichte mit allzuvielen Klischee gespickt zu sein.
Die Leseprobe hat mich nicht wirklich gefesselt. Mobbing ist ein wichtiges Thema und es ist gut wenn dies auch in Romanen beleuchtet wird, ich hoffe jedoch, dass sich das Buch besser entcikelt, als es sich zunächst anließt.
Hätte ich es in einer Buchhandlung zur Hand genommen, hätte ich es nicht gekauft.
Hans Peter ist ein hochbegabter Junge der sich aufgrund der sozialen Isolation in die Welt der Computerspiele flüchtet. Obwohl seine Mutter ihn sehr liebt kann sie ihm in dieser schweren Zeit nicht wirklich helfen. Außerdem taucht da noch dieses Mädchen auf das in anchattet, man wird sehen wie sich diese Beziehung entwickelt.
Der Schreibtstil dieses Buches ist sehr einfach, selbst für ein Jugendbuch. Zudem scheint mir die Geschichte mit allzuvielen Klischee gespickt zu sein.
Die Leseprobe hat mich nicht wirklich gefesselt. Mobbing ist ein wichtiges Thema und es ist gut wenn dies auch in Romanen beleuchtet wird, ich hoffe jedoch, dass sich das Buch besser entcikelt, als es sich zunächst anließt.
Hätte ich es in einer Buchhandlung zur Hand genommen, hätte ich es nicht gekauft.