Sehr guter historischer Kriminalroman
Der Temple-Bezirk in London ist Gerichtsviertel bekannt für Recht und Ordnung. Desto aufsehenerregender ist daher im Jahre 1901 ein vermeintlicher Mord an den Lordoberrichter, der in dem Viertel tot aufgefunden wird. Der Anwalt Gabriel wird mit den Ermittlungen betraut, da die Polizei keinerlei Befugnisse in dem Bezirk hat. Zur Aufklärung des Todesfalls greift er in erster Linie auf seinen Verstand zurück und versucht durch genaue Befragungen Licht ins Dunkel zu bringen. Schnell muss er aber erkennen, dass im Gerichtsviertel einige Geheimnisse gehütet werden und die Moral nicht immer so hoch gehalten wird, wie es nach außen hin scheint...
Die englische Autorin Sally Smith hat als Anwältin selbst in dem traditionellen historischen Gerichtsviertel gearbeitet und daher die Geschehnisse sehr authentisch schildern können. Sie erzählt die Geschichte in einem typisch englischen und etwas auch der Zeit angepassten Schreibstil, der nach einer anfängliche Gewöhnungsphase die Geschehnisse lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des Lordoberrichters direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die manchmal akribischen und immer sehr behutsam wirkenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Sally Smith gelingt es sehr gut, die Atmosphäre aus dem beginnenden 20. Jahrhundert einzufangen und in die Geschichte zu integrieren. Die historischen Hintergrundinformationen wirken gut recherchiert und tragen zum Gelingen des Buches bei. Auch die Protagonisten werden interessant charakterisiert. Das Ganze konnte mich bis zum für mich überraschenden Finale in den Bann ziehen.
Insgesamt ist "Der Tote in der Crown Row" ein aus meiner Sicht mehr als gelungener Kriminalroman, der mich mit seinem spannenden und gut wiedergegebenen historischen Hintergrund, den interessant gezeichneten Protagonisten und letzten Endes mit dem Erzähltalent der Autorin voll und ganz überzeugen konnte. Ich bin gespannt auf weitere Werke aus der Feder von Sally Smith. Das Buch empfehle ich gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Die englische Autorin Sally Smith hat als Anwältin selbst in dem traditionellen historischen Gerichtsviertel gearbeitet und daher die Geschehnisse sehr authentisch schildern können. Sie erzählt die Geschichte in einem typisch englischen und etwas auch der Zeit angepassten Schreibstil, der nach einer anfängliche Gewöhnungsphase die Geschehnisse lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des Lordoberrichters direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die manchmal akribischen und immer sehr behutsam wirkenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Sally Smith gelingt es sehr gut, die Atmosphäre aus dem beginnenden 20. Jahrhundert einzufangen und in die Geschichte zu integrieren. Die historischen Hintergrundinformationen wirken gut recherchiert und tragen zum Gelingen des Buches bei. Auch die Protagonisten werden interessant charakterisiert. Das Ganze konnte mich bis zum für mich überraschenden Finale in den Bann ziehen.
Insgesamt ist "Der Tote in der Crown Row" ein aus meiner Sicht mehr als gelungener Kriminalroman, der mich mit seinem spannenden und gut wiedergegebenen historischen Hintergrund, den interessant gezeichneten Protagonisten und letzten Endes mit dem Erzähltalent der Autorin voll und ganz überzeugen konnte. Ich bin gespannt auf weitere Werke aus der Feder von Sally Smith. Das Buch empfehle ich gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.