toller Thriller mit historischem Flair
Das Cover ist toll gestaltet - passend zum Genre und Inhalt und auch zur damaligen Zeit, denn der Roman im Jahr 1901 angesiedelt. Ein Thriller in dieser Zeit bedeutet auch, dass man noch nicht auf die heutigen Ermittlungswerkzeuge zurückgreifen kann, um Täter zu finden - somit eine ganz andere Ausgangslage, und das hatte mich besonders interessiert.
Von der ersten Seite an hat mich das Buch mit einer düsteren Atmosphäre an sich gefesselt.
Die Protagonist:innen sind sehr gut ausgearbeitet und wirken sehr authentisch. Auch der Schreibstil finde ich ist sehr gelungen und lässt einem flüssig durch die Seiten lesen.
Das ganze Buch über habe ich mitgerätselt. Der typische Spannungsbogen, wie es andere Thriller vielleicht haben, ist hier nicht vorhanden, dennoch klebt man das Buch hinweg an den Seiten.
Von mir gibt es eine Empfehlung. Ich würde mich freuen, wenn wir zukünftig mehr von Sir Gabriel Ward lesen werden.
Von der ersten Seite an hat mich das Buch mit einer düsteren Atmosphäre an sich gefesselt.
Die Protagonist:innen sind sehr gut ausgearbeitet und wirken sehr authentisch. Auch der Schreibstil finde ich ist sehr gelungen und lässt einem flüssig durch die Seiten lesen.
Das ganze Buch über habe ich mitgerätselt. Der typische Spannungsbogen, wie es andere Thriller vielleicht haben, ist hier nicht vorhanden, dennoch klebt man das Buch hinweg an den Seiten.
Von mir gibt es eine Empfehlung. Ich würde mich freuen, wenn wir zukünftig mehr von Sir Gabriel Ward lesen werden.