Tradition vs. Moderne
Die (farbliche) Gestaltung des Einbands zeigt schon, dass es sich hierbei nicht um einen klassischen Krimi nach Sherlock-Holmes-Art handelt, obwohl Arthur-Conan-Doyle-Fans sicherlich in diesem Buch einen guten Ersatz finden.
Immer wieder werden traditionelle mit modernen Werten und Methoden konfrontiert. Besonders gefreut haben mich die lateinischen Zitate und Redensarten sowie das Einbringen von Kenntnissen aus der Kriminalistik verschiedenster Zeiten bis zurück zur Antike mit einigen Aha-Momenten. Man hat ebenfalls einiges über die Historie sowie Gegenwart des Temple-Bezirks erfahren und dessen erstaunlichen Sonderstatus.
Zwischendurch hatte der Roman allerdings seine Längen, bei denen ich gedanklich abgeschweift bin. Am liebsten hätte ich diesen Krimi im Herbst gelesen. Dann hätte ich mich noch besser in die Atmosphäre hineinfühlen können.
Immer wieder werden traditionelle mit modernen Werten und Methoden konfrontiert. Besonders gefreut haben mich die lateinischen Zitate und Redensarten sowie das Einbringen von Kenntnissen aus der Kriminalistik verschiedenster Zeiten bis zurück zur Antike mit einigen Aha-Momenten. Man hat ebenfalls einiges über die Historie sowie Gegenwart des Temple-Bezirks erfahren und dessen erstaunlichen Sonderstatus.
Zwischendurch hatte der Roman allerdings seine Längen, bei denen ich gedanklich abgeschweift bin. Am liebsten hätte ich diesen Krimi im Herbst gelesen. Dann hätte ich mich noch besser in die Atmosphäre hineinfühlen können.