Der große Calafati

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
annabell95 Avatar

Von

Wien, 1896: Bei einer Zaubervorstellung stirbt eine junge Bühnendarstellerin. Ausgerechnet bei dem Zaubertrick "Die zersägte Jungfrau" wird sie vor gesamten Publikum zersägt. Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt in dem Fall. Dicht dabei ist Julia Wolf, in die er unglücklich verliebt ist. Am Wiener Prater verschwinden noch weitere junge Frauen. Es handelt sich um junge Dirnen und Dienstmädchen, die keiner groß vermisst. Sie tauchen dann tot wieder auf und jede von ihnen ist anders verkleidet. Ist es ein und der gleiche Mörder? Leo sucht sich Unterstützung bei seinem Freund Augustin Rothmayer, dem Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof. Er schreibt gerade an seinem Buch "Was uns die Toten erzählen" und ist in Experimente vertieft. Doch nur wenn die Drei gemeinsam ermitteln, kommen sie dem Täter auf die Spur.

"Der Totengräber und die Pratermorde" ist der vierte Teil der Reihe mit dem Totengräber Augustin Rothmayer, Inspektor Leo Herzfeldt und Julia Wolf. Auch ohne Vorkenntnisse lässt sich das Buch problemlos lesen. Hintergrundinfos über die Hauptprotagonisten fließen während der Handlung nochmal rein. Wer jedoch die persönliche Entwicklung von den Dreien vollständig nachvollziehen möchte, sollte die Reihenfolge einhalten.

Die Handlung beginnt schon sehr spektakulär mit dem missglückten Zaubertrick. Anschließend wir sie aus wechselnden Perspektiven erzählt. Das sorgt für Abwechslung und die Spannung wird hochgehalten. Die Story ist spannend, wendungsreich und überrascht mit cleveren Twists. Die Auflösung ist schlüssig. Hier werden alle Fäden zusammenführt ohne konstruiert zu wirken.

Das Setting mit dem Wurstelprater, dem Zentralfriedhof und "Klein-Venedig" ist schlicht grandios. Durch die detailreichen Beschreibungen wirken die Settings als auch die Figuren sehr lebendig. Der leichte Wiener Dialekt, der in den Dialogen zwischen den Figuren eingebaut wurde, verleiht dem Roman zusätzliche Authentizität und besonderen Charme. Der Schreibstil ist sehr lebendig und bildhaft, aber sehr gut zu lesen. Es fließen genau die richtigen Details an der richtigen Stelle ein, ohne dass es überladen wirkt. Eine gewisse Prise an Humor lockert alles nochmal auf.

Die Hauptprotagonisten sind mir nach wie vor sehr sympathisch und auch ihre gemeinsame Geschichte finde ich sehr spannend. Am besten gefällt mir der Totengräber selbst durch seine schrullige Art. Schön fand ich auch, dass seine Ziehtochter Anna hier mehr Raum bekommen hat. Dadurch wurde es nochmal auf eine ganz andere emotionale Ebene gehoben.

Mein Fazit:
Dieser Krimi ist richtig gut gelungen. Er ist atmosphärisch und sehr spannend erzählt. Die Figuren sind alle detailreich gezeichnet und die Settings alle lebendig. Bin schon sehr gespannt wie die Reihe fortgesetzt wird. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.