Die zersägte Jungfrau

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ascora Avatar

Von

Der Totengräber und die Pratermorde ist der vierte Fall der Totengräber-Serie, man kann die Bücher aber gut unabhängig voneinander lesen, die Fälle sind in sich abgeschlossen, aber natürlich gibt es eine fortlaufende Rahmenhandlung aus dem Privatleben der Protagonisten. Dieses Mal ist ganz Wien vom Wettkampf der Zauberer gefesselt. Gleich zwei berühmte Magier gastieren in Wien, aber die Premiere des amerikanischen Zauberers geht gleich gehörig schief: die Jungfrau wird tatsächlich zersägt. Ein tragischer Unfall oder Sabotage? Julia war als Reporterin live im Publikum und kann als erste darüber einen Artikel verfassen. Auch Leo nimmt die Ermittlungen auf und soll den Fall aufklären. Für weitere Recherchen heuert Julia im Prater an, wo der konkurrierende Zauberer gastiert. Dort kommt sie dem Verschwinden mehrere junger Frauen auf die Spur. Leo will sich eigentlich auf die zersägte Jungfrau konzentrieren, aber es zeigt, dass alle Spuren immer wieder in den Prater führen Stehen die Fälle etwa in Verbindung?
Wie schon bei den Vorgängerbänden zeichnet auch dieser Teil ein aufschlussreiches Bild der Stadt Wien kurz vor der Jahrhundertwende auf. Die politische und gesellschaftliche Situation ist sogar besonders aufgeladen, weil nicht nur das österreichische Kaiserpaar, sondern auch der deutsche Kaiser in Wien erwartet werden. Die wichtigsten Charaktere wurden ja bereits eingeführt, die Eckpunkte zu den Personen werden aber für Neueinsteiger nochmals kurz umrissen, auch wenn ohne Vorkenntnisse einige Feinheiten vermutlich verloren gehen, sind alle Charaktere sehr lebendig und mehrschichtig angelegt.
Da der Schreibstil des Autoren Oliver Pötzsch einfach so flüssig und mitreißend ist, lässt sich das Buch auch wenn es gute 500 Seiten umfasst, innerhalb kürzester Zeit verschlingen. Mir persönlich hat auch die Sprache wieder sehr gut gefallen, denn einige Personen sprechen Wienerisch. Es war vor allem der konstante Spannungsbogen, der mich immer weiterlesen ließ. Ich muss sagen für mich waren die Pratermorde der spannendste Fall von Leopold von Herzfeldt.