Ein kurzweiliger und spannender Krimi im historischen Wien - hervorragend vertont von Hans Jürgen Stockerl

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
silvandy Avatar

Von

🎧Hörbuch Rezension 🎧
Gesamt: ️⭐️⭐️⭐️️️️⭐️️️⭐️️️
Sprecher: ⭐️⭐️⭐️️️️⭐️️️⭐️️️
Story: ⭐️️⭐️️⭐️️️⭐️️️⭐️️️

Der Klappentext klang interessant und der Autor versteht es, spannende und interessante Bücher zu schreiben. Außerdem ist es nicht mein erstes Buch in dieser Reihe. Also habe ich mir das Hörbuch angehört, das mit fast 17 Stunden eine ordentliche Länge hat. Eins vorneweg: Es wird nicht eine Sekunde langweilig und die Hörstunden fliegen so dahin!
„Der Totengräber und die Pratermorde“ entführt den Leser oder wie in meinem Fall den Hörer ins Wien des Jahres 1896. Dort treten am Prater zwei rivalisierende Zauberer auf. Bei dem Zaubertrick „Die zersägte Jungfrau“ wird ebendiese tatsächlich zersägt und so beginnt Leopold von Herzfeldt mit seinen Ermittlungen. Seine frühere Freundin Julia Wolf hat sowohl ihn als auch die Polizei verlassen und arbeitet nun als Reporterin. Und schon treffen beide aufeinander, denn Julia berichtet erfolgreich über den Fall. Doch das ist nicht der einzige Mord, es werden mehrere Frauen, die am Prater gearbeitet haben, vermisst und auch bald darauf gefunden.
Der Schreibstil ist klasse. Einmal angefangen zu lesen, wird man in die Story hineingezogen. Sowohl die Charaktere als auch die Schauplätze werden detailliert und facettenreich beschrieben. Der Autor versteht es sehr gut, seine Leser in das historische Wien zu versetzen.
Auch der Kriminalfall ist spannend. Es gibt anfangs viele Fragen und es gibt auch viele schillernde Figuren am Prater, die einen sind mehr sympathisch, die anderen weniger.
Um in dem Fall weiterzukommen, wendet sich Leopold an den Totengräber Augustin Rothmayer. Es sind somit wieder alle bekannten Protagonisten mit an Bord und diese haben sich allesamt weiterentwickelt. Leopold denkt mitunter nun schon mal an andere, Augustin kämpft sehr lebensnah mit seiner pubertierenden Ziehtocher Anna, die diesmal eine etwas größere Rolle bekommt und Julia muss feststellen, dass ihr Herz immer noch an Leo hängt.
Der Kriminalfall hat es in sich: Es geht um Entführung und Mord, um Erpressung, um Unterschlagung, um Zauberei und den Einsatz der ersten technischen Wunderwerke, um falsche Versprechungen, um Liebe, um Neid und um Verrat. Außerdem kommen Themen wie Antisemitismus und der Besuch des Kaisers in Wien zur Sprache.
Und neben den kurzweiligen Ermittlungen fand ich es klasse beschrieben, wie z. B. der Fußball von England aus gerade den Kontinent erobert, wie der Kinematograph die ersten Bilder laufen lässt. Das alles ist sehr faszinierend in die Story mit eingebaut.

Das Hörbuch liest Hans Jürgen Stockerl und der überzeugt mit einer hervorragenden Leistung. Er hat den Charakteren einzigartige Stimmen gegeben, er bringt den Wiener Dialekt super rüber und überhaupt liest er sehr lebendig. Man spürt als Hörer die jeweilige Stimmung und er hat das Buch im wahrsten Sinne des Wortes zum Leben erweckt. Klasse gemacht!