Ermittlungen zwischen Prater und Zentralfriedhof

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
gormflath Avatar

Von

Wien, 1896: Ein neuer Fall führt Inspektor Leopold von Herzfeldt diesmal in den Wiener Prater. Dort ist während einer Zaubervorstellung direkt vor dem entsetzten Publikum die Assistentin des Zauberers Banton tatsächlich zersägt worden.
Julia Wolf, die inzwischen von der Polizeistation zu einem Job als Reporterin bei einer Zeitung gewechselt hat, zeigt ebenso Interesse daran, diesen Fall zu lösen und kommt dabei Leopold immer wieder in die Quere. Als Reporterin kommt sie an Informationen, die Leopold verschlossen bleiben, und so erfährt sie von mehreren auf mysteriöse Weise verschwundenen Frauen. Für ihre Recherchen verdingt sie sich sogar beim Zirkus und begibt sich in große Gefahr.
Unterdessen ermittelt Leopold – von dem Julia derzeit getrennt ist – mit Unterstützung des Totengräbers Augustin Rothmayer.

Neben den Pratermorden geht es natürlich auch diesmal um sehr viel Zwischenmenschliches, was die Story noch glaubhafter werden lässt. Die Beziehung zwischen Leopold und Julia liegt auf Eis, der sie kommen nicht voneinander los und möglicherweise müssen wir Leser auf einen 5. Band warten, um zu erfahren, ob die Beiden nun endgültig zusammenfinden? Der Totengräber Augustin schlägt sich währenddessen mit seiner pubertierenden Ziehtochter Anna herum, die mittlerweile lieber mit Jungs Fußball spielt anstatt auf dem Friedhof mitzuhelfen. Und im Prater treiben sich allerlei skurrile Gestalten herum und nicht jeder ist das, wonach es scheint.

Auch der 4. Band der Totengräber-Reihe kann ohne Vorkenntnisse der vorangegangenen Teile gelesen werden, denn als Leser ist man gleich mitten im Geschehen. Die komplexe Geschichte liest sich wie eine Sammlung zahlreicher Puzzleteile, die sich erst nach und nach zusammenfügen und am Ende zu einem perfekten Ganzen zusammenführen. Oliver Pötzsch hat wie immer einen sehr gut recherchierten und opulent erzählten historischen Krimi aus dem Wien der Jahrhundertwende geschaffen, der sowohl mit fesselndem Schreibstil als auch mit gut gezeichneten Charakteren überzeugt.